Freistaat ...
Freistaat unterstützt Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen beim Bauen sind stark gefragt. Nicht nur Kommunen suchen nach nachhaltigen Lösungen, auch private Bauherren erkundigen sich danach, wie man beispielsweise Energie und Schadstoffausstoß beim Bauen und später beim Wohnen vermeiden kann. Gut beraten ist man bei der Beratungsstelle „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ (BEN) der Bayerischen Architektenkammer. Der Freistaat fördert die Beratungsstelle in diesem Jahr mit 90.000 Euro.
Ob es um Schadstoffe in Baumaterialien oder um die Verbesserung der Raumluftqualität geht, ob es um energetische Optimierung im Gebäudebestand geht oder sogar um den Lebenszyklus eines Gebäudes: Für Bayerns Bauminister Hans Reichhart ist es vor allem wichtig, dass es eine unabhängige Beratung gibt. „Die Nachfrage, auch beim Bauen und Wohnen auf den ökologischen Fußabdruck zu achten, ist groß. Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand kommt dem energieeffizienten und nachhaltigen Bauen und Sanieren von Gebäuden eine Schlüsselfunktion zu. Wer nachhaltig baut, sollte gut beraten sein. Die Fördermittel sind hier deshalb bestens angelegt.“
Die Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Christine Degenhart, ergänzt: „Wir freuen uns, dass die erfolgreich angelaufenen Beratungen auch weiterhin Bestand haben werden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zum Klimawandel und der Relevanz des Gebäudesektors ist eine frühzeitige und fundierte Fachberatung ein entscheidender Baustein für die Nachhaltigkeit von Projekten“, sagt Degenhart.
Die Beratungsstelle BEN unterstützt seit 2016 Bauherren sowohl bei der Planung als auch beim Bau. Die Beratungsstelle für den südbayerischen Raum ist im Haus der Architektur in München (Waisenhausstraße 4) und für den nordbayerischen Raum im Baumeisterhaus in Nürnberg (Bauhofstraße 9) untergebracht. An die 1.300 Beratungen haben beide Stellen allein im Jahr 2019 absolviert.
Seit diesem Jahr gibt es auch einen neuen „BEN-Blog“. Hier finden Interessierte Hintergrundinformationen, Tipps und Links zu relevanten Themen des nachhaltigen Planens und Bauens:
www.byak-ben.de/ben-blog
Beratung gibt es auch direkt unter: 089 139880-88
ben@byak.de
www.byak-ben.de
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.