Kontrollaktion ...
Kontrollaktion der Rosenheimer Polizei
Rosenheim, B15, OT Oberfeld, 11.12. - 12.12.2019, 20.00 - 02.00 Uhr
Beamte der Rosenheimer Polizei führten im Bereich der B15 eine größere Kontrollaktion durch. Dadurch wurde die zweispurige Fahrbahn auf eine Spur verengt, um eine Kontrolle von nahezu allen Verkehrsteilnehmern durchführen zu können.
Die Aktion wurde unterstützt von der Verkehrspolizei Rosenheim sowie dem Operativen Ergänzungsdienst aus Rosenheim.
Gegen 20.30 Uhr konnte ein Fiat Ducato mit mazedonischer Zulassung angehalten und kontrolliert werden, insgesamt befanden sich acht Personen im Fahrzeug, die teilweise nicht auf ordnungsgemäßen Sitzen Platz nahmen, sondern auf der Ladung im hinteren Teil des Fahrzeuges, wie Bretter usw., saßen.
Die weitere Ladung wurde wahllos auf die Ladefläche geworfen, ohne jegliche Sicherung. Werkzeuge, Bretter und auch die Personen befanden sich ohne jegliche Schutzvorrichtung oder Sicherung im Inneren.
Eine Wiegung ergab zudem eine Überladung des Fahrzeuges von über einer halben Tonne.
Gegen den 25-Jährigen Fahrer aus Mazedonien wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Die Fahrt war vor Ort zunächst beendet. Die Ladung wurde anschließend ordnungsgemäß gesichert, die Mitfahrer von verständigten Bekannten an der Kontrollstelle abgeholt.
Einen selbstgebauten Schlagstock fanden die Beamten gegen 21.00 Uhr bei einem 31-Jährigen Mann aus Rosenheim griffbereit im Fahrzeug vor.
Der Mann hatte dazu ein Eisenrohr abgeschnitten und sich durch Klebeband ein Griffstück gefertigt. Er braucht den Gegenstand, zu „seiner eigenen Sicherheit“, wie er meinte.
Der Schlagstock wurde sichergestellt und ein Verfahren gem. eines Verstoßes nach dem Waffengesetz wurde eingeleitet.
Gegen 22.15 Uhr wurde ein 20-Jähriger Autofahrer aus Höslwang angehalten und kontrolliert. Beim Opel waren die Scheinwerfer vorne locker und das Standlicht defekt.
Das war aber noch nicht alles, denn auch die Kennzeichenbeleuchtung funktionierte nicht und das eingebaute Fahrwerk war nicht in die Betriebserlaubnis eingetragen.
Sämtliche Reifen waren fast komplett abgefahren und wiesen nicht die erforderliche Mindestprofiltiefe auf.
Die Fahrt war vor Ort beendet und der Opel musste vor Ort abgestellt werden. Der Höslwanger ließ sich dann von Bekannten an der Kontrollstelle abholen. Ein Bußgeldverfahren mit Punkten in Flensburg wurde eingeleitet.
Nur kurz danach wurde ein 20-Jähriger Autofahrer aus Brannenburg angehalten und kontrolliert. Er gab den Konsum von Drogen zu, nachdem beim ihm drogentypische Auffälligkeiten, wie z. B. gerötete Augen, festgestellt wurden.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie ein 1-monatiges Fahrverbot.
Gegen 22.30 Uhr wurde ein Autofahrer angehalten. Beim Beifahrer, einem 20-Jährigen Mann aus Brannenburg, konnte in der Hosentasche Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Im weiteren Verlauf sollte seine Wohnung in Brannenburg durchsucht werden.
Als die Beamten das Mehrfamilienhaus betraten, trat den Beamten aus einer Nachbarwohnung plötzlich ein Pärchen gegenüber. Der 22-Jährige und seine 20-Jährige Lebensgefährtin stellten sich sofort in den Weg der Beamten.
Ohne ein Wort zuvor gesagt zu haben, schrie der 22-Jährige die Beamten mit den Worten an „Verpisst Euch“.
Noch während der Satz ausgesprochen wurde, schlug der 22-Jährige mit beiden Händen gegen die Brust eines 26-Jährigen Polizeibeamten.
Die Beamten versuchten den Randalierer zu fixieren, als plötzlich aus einer anderen Wohnung eine 43-Jährige Frau heraustrat und einen 28-Jährigen Beamten am Hals packte.
Die Frau versuchte, die Beamten vom 22-Jährigen loszureißen.
Wie die aktuellen Ermittlungen ergaben, dürften sich der 20-Jährige (Beifahrer) und das Pärchen kennen.
Möglicherweise wollten sie eine Durchsuchungsaktion der Polizei verhindern. Die 43-Jährige Frau ist Mutter des 20-Jährigen (Beifahrer) und wollte ihren Sohn wahrscheinlich aus dem Gewahrsam der Polizei befreien. Hier sind aber weitere Ermittlungen erforderlich.
Im Nachgang konnte die Wohnung durchsucht werden und es konnte eine kleine Menge an Rauschgift aufgefunden und sichergestellt werden.
Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz, Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte sowie Gefangenenbefreiung wurden eingeleitet.
Keiner der eingesetzten Beamten wurde durch den Vorfall verletzt.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.