Landkreis ...

Landkreis Rosenheim Warn App NINA ? wird gut angen
Landkreis Rosenheim Warn App NINA ? wird gut angen

Landkreis Rosenheim: Warn-App „NINA“ wird gut angenommen

Im Oktober rund 19.000 „Abos“ für den Landkreis Rosenheim

Die im Sommer 2018 auch im Landkreis Rosenheim eingeführt Warn-App „NINA“ wird gut angenommen. Laut aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe waren im Oktober mehr als 19.000 „Abos“ für den Landkreis Rosenheim registriert. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zu August 2018 fast verdoppelt. Die Verantwortlichen im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Landratsamt Rosenheim hoffen, dass sich weitere Nutzer die Smartphone-App herunterladen.

Nur je fünf Mitarbeiter der Katastrophenschutzbehörde im Landratsamt sowie der Integrierten Leitstelle Rosenheim können Warnmeldungen einstellen. Damit ist „NINA“ eine seriöse Informationsquelle, wenn es um drohende Gefahren im Heimatort oder der Region geht. Das können Großbrände, austretende Gefahrenstoffe, lokale Hochwasserinformationen oder auch Abkochgebote beim Trinkwasser sein. Seit Inbetriebnahme der App für den Landkreis Rosenheim wurden 25 Meldungen eingestellt.

Nach dem Herunterladen von „NINA“ kann jeder Nutzer festlegen, für welche Gemeinden er Warnmeldungen bekommen möchte. Im Juli 2018 hat sich der Landkreis Rosenheim im „Modularen Warnsystem“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe angemeldet. Dazu gehört auch die Warnapp. „NINA“ ist die Abkürzung für Notfall-Informations- und Nachrichten-App.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.