Fireballs ...

Fireballs siegen gegen Breitengüßbach
Fireballs siegen gegen Breitengüßbach

Fireballs siegen gegen Breitengüßbach

Aiblings Basketballwelt ist in Ordnung
Auch die Männer punkten - Fireballs mit Sensationssieg gegen Breitengüßbach
Bad Aibling - Das gibt den Fireballs nach einigen unglücklich verlorenenen Spielen in dieser Saison nun mächtig Auftrieb: Trotz nur neun einsatzfähiger Spieler und einem weiteren verletzungsbedingten Ausfall während des Spiels machten es Bad Aiblings Basketball-Herren den Damen nach, die Tabellenführer Jena geschlagen hatten - sie besiegten am Wochenende Breitengüßbach sensationell mit 89:73. Nach dem deutlichen Sieg in der Vorwoche über Regnitztal stand für die Basketballer des TuS Bad Aibling am vergangenen Wochenende zu ungewohnter Zeit das nächste Heimspiel auf dem Plan.


Aufgrund einer Terminkollision im Januar musste das Rückspiel gegen Breitengüßbach vorgezogen werden. „Eigentlich können wir das Spiel am Wochenende gar nicht gebrauchen. Wir haben einige Verletzte im Kader und der Coach befindet sich auf einem Trainerlehrgang in Oberhaching,“ skizzierte Jakob Günther die ungünstige Ausgangslage. Zu allem Überfluss meldeten sich noch einige Spieler unter der Woche krank und somit konnte nicht ein einziges Mal 5:5 trainiert werden.

Denkbar schlechte Vorzeichen also, zumal der Gegner aus Oberfranken zu den besten Teams der Liga gehört und den Fireballs eine krachende Niederlage am ersten Spieltag zufügte. Doch die Chancen der Aiblinger stiegen kurz vor Spielbeginn wieder ein wenig. Coach Guggenhuber konnte kurzfristig doch an der Seitenlinie stehen und die Gäste reisten ohne zwei wichtige Spieler (Land & Engel) an, der TBA witterte also Morgenluft und das zurecht wie sich zeigen sollte.

Trotz der etwas besseren Ausgangslage starteten die Gastgeber behäbig in die Partie. Mit der gewohnten defensiven Intensität zwangen die Gäste die Fireballs zu vielen schlechten Entscheidungen in der Offensive und auf der Gegenseite dominierten die deutlichen längeren Breitengüßbacher die Bretter und erzielten so viele Punkte aus zweiten Chancen.

Nach dem ersten Viertel lagen die Gastgeber bereits 17:26 zurück und das Unheil schien weiter seinen Lauf zu nehmen, denn auch zu Beginn des zweiten Viertels dominierten die Gäste die Partie. Der Rückstand wuchs auf 15 Punkte an und MIo Mirceta verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung schwer am Finger. Das Team war geschockt und die Partie schien früh entschieden.

Doch die Fireballs zeigten Charakter. Angepeitscht vom Trainergespann Guggenhuber/Nelson und den Verletzten auf der Bank gestalteten die Kurstädter das Spiel nun offen. Angeführt von Simon Bradaric (26 Pkt/16 Ass/5 Steals) und Michi Westphal (9/8 Reb) konnte das Defizit auf acht Zähler zur Halbzeit reduziert werden. Die große Überraschung sollte dann im eigentlichen Problemviertel folgen. Bad Aibling spielte nun groß auf. Mario Hack-Vazquez (21) und Dennis Nimphius (16) verwerteten viele gut herausgespielte Distanzwürfe und egalisierten schnell den Rückstand.

Da man nun auch den brandgefährlichen Jörg Dippold etwas besser unter Kontrolle hatte und auch am Brett besser arbeitete, spielte sich der TBA in einen Rausch und gewann das Viertel letztlich 26:9. Aus minus acht wurden also plus sieben. Die Fireballs spielten auch im Schlussabschnitt aggressiv weiter und zogen schnell auf 15 Punkte davon. Trotz mehrfachen Aufbäumens der Gäste konnte die Partie letztlich dann klar mit 89:73 gewonnen werden.

„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben heute das beste Spiel der Saison gezeigt. Natürlich muss man festhalten, dass bei Güßbach Land & Engel fehlten, aber auch wir haben vier verletzte Stammspieler zu beklagen. Heute haben wir mit knapp 50 Prozent Quote von Downtown bei 37 Versuchen zum ersten Mal in dieser Spielzeit eine wirklich gute Leistung aus der Distanz gezeigt. Diesen Schwung müssen wir zu den Hellenen in der kommenden Woche mitnehmen.

Ich möchte mich auch auf diesem Weg nochmal bei meinem Kollegen Laub für die Auszeit am Ende der Partie entschuldigen. Dies sollte nicht respektlos wirken, sondern uns lediglich den direkten Vergleich sichern. Ich schätze den Kollegen und seine Arbeit sowie das gesamte Programm in Breitengüßbach sehr“, sagte Guggenhuber nach der Partie. Durch diesen Sieg schaffen die Fireballs den Anschluss an das Tabellenmittelfeld und rücken zwischenzeitlich auf Platz 11 vor.

So verbessert sich die Ausgangslage für Bad Aibling deutlich vor den nun anstehenden, wichtigen Duellen mit direkten Abstiegskonkurrenten, beginnend mit dem Tabellenletzten BC Hellenen in der kommenden Woche.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.