Basecamp, ...

Basecamp Scouting und Azubi Austausch Zwölf Berufs
Basecamp Scouting und Azubi Austausch Zwölf Berufs

Basecamp, Scouting und Azubi-Austausch: Zwölf Berufseinsteiger erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm bei Bauer

Wasserburg am Inn, 01.09.2017 – Wenn heute zwölf Neuankömmlinge bei der Privatmolkerei Bauer begrüßt werden, lernen sie nicht nur ihre Ausbildungsleiter, Betreuer und Mitazubis kennen. Sie erhalten zudem einen Überblick über das abwechslungsreiche Ausbildungsprogramm, das ihnen das Wasserburger Unternehmen in den kommenden drei Jahren bietet. Neben fundierten Fachkenntnissen unter anderem aus den Bereichen Milchtechnologie, Milchwirtschaft und Lagerlogistik, freuen sich die Berufsstarter auf ein spannendes Outdoor-Training, einen intensiven Azubiaustausch sowie ein Scouting-Projekt, das ihnen wichtige Soft-Skills vermittelt.

Berufseinstieg leichtgemacht

„Damit der Start für die neuen Auszubildenden bei uns schnell und gut gelingt, haben wir vom ersten Tag an ein attraktives Programm gestaltet. Es vermittelt ihnen die nötigen Schlüsselqualifikationen in den Fachbereichen und die wichtigsten Werte von Bauer. Zudem bietet es ihnen auch viel Freude an der Arbeit und ein starkes Miteinander unter Kollegen“, betont Personalleiter Michael Müller. Die zwölf Ausbildungskräfte, die am 1. September am Wasserburger Standort starten, werden zu Milchtechnologen, milchwirtschaftlichen Laboranten, kaufmännischen Angestellten, Industriemechanikern, Fachlageristen und im Studiengang BWL-Industrie ausgebildet. Um ihnen eine Vernetzung innerhalb der Bauer Gruppe zu erleichtern, lädt das Familienunternehmen zu Beginn des Ausbildungsjahres zum Outdoor-Training in die Nähe von Kassel ein. Alle Azubis aus dem ersten Lehrjahr dürfen sich gemeinsam mit ihren Betreuern und externen Gruppen-Trainern auf sportliche Team-Building-Maßnahmen beim „Azubi-Basecamp“ freuen.

Vernetzung mit vielen Facetten

Während der Ausbildungszeit bei Bauer nehmen die insgesamt 35 jungen Berufsanfänger am „Azubi-Austausch“ teil und stellen so ihr Können unter Beweis. Dazu dürfen sie in acht bis zehn Tagen in die diversen Unternehmen der Bauer Gruppe reinschnuppern, zu denen auch Standorte in beispielsweise Bremen, Hannover oder Fulda gehören. Die Reisen ermöglichen den jungen Azubis weitere Erfahrungen zu sammeln und neue Kollegen kennenzulernen. Für Berufsanfänger, die ein duales Studium absolvieren, gibt es die Möglichkeit eines Auslandssemesters in u. a. den USA oder Südafrika. Das stärkt die interkulturelle Zusammenarbeit, Sprachkenntnisse sowie die Selbstständigkeit. Persönlichkeitsbildende Soft-Skills wie sicheres Auftreten und Präsentationsstärke erlernen die Nachwuchskräfte im Rahmen des „Azubi-Scout“-Projektes. In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) präsentieren die Azubis Schülern ihren Arbeitgeber sowie die vielseitigen Ausbildungsberufe bei Bauer.

Die neue Generation im Mittelpunkt

„Wir verstehen die Ausbildung dieser jungen Menschen als unsere Perspektive in die Zukunft. Daher sollen sie sich vom ersten Tag an wohl fühlen und sich auf eine strukturierte und lebendige Berufsbildung freuen,“ sagt Markus Bauer,
Geschäftsführer der Bauer Gruppe. Mit einem attraktiven Ausbildungsprogramm sowie guten Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss, zählt die Privatmolkerei Bauer zu den beliebtesten Arbeitgebern in der Region.

Bitte beachten Sie das angehängte Bildmaterial:
12 Auszubildende starten am 1. September 2017 bei der Privatmolkerei Bauer in ihre berufliche Karriere (von links nach rechts): Manfred Stifter (Ausbildungskoordination), Michael Müller (Zentrale Leitung Personal), Stephan Sobihard (Produktionsleitung), Nina Graus (duale Studentin BWL), Christina Friedlhuber (Industriekauffrau), Stella Mashas (Industriekauffrau), Niklas Steffinger (Molkereitechnologe), Valentin Pilger (Molkereitechnologe), Kathrin Simmeth (Industriekauffrau), Alexej Gerlitz (Molkereitechnologe), Hannah Bauer (Industriekauffrau), Waldemar Gleim (Fachlagerist), Franziska Selmaier (milchwirtschaftliche Laborantin), Halilcan Alnar (Fachlagerist), Tobias Schmid (Industriemechaniker), Markus Bauer (Holdingleitung).

Privatmolkerei Bauer

1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas. Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Mit dem Markencredo „Die Bauers, die können’s einfach“ unterstreicht das Unternehmen sein Qualitätsversprechen und weist auf die breite Sortimentsvielfalt mit Klassikern wie dem Fruchtjoghurt „Der Große Bauer“, dem Bauer Weinkäse oder dem Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neuen Innovationen wie dem Kinderjoghurt Bauer „Hofspass“ hin.