PRIEN: ...
PRIEN: Völkerverständigung auf Deutsch
13 Schülerinnen und Schüler aus Rumänien zu Gast in Prien
Seit elf Jahren pflegen die Kommunale Realschule Prien und die Nikolaus-Lenau Schule im westrumänischen Temeschwar einen engen Schüleraustausch. Jetzt waren erneut 13 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer beiden Betreuungslehrerinnen Simona Lobont und Cecilia Catona zu Gast im Landkreis Rosenheim. Dabei besuchten sie gemeinsam mit Jugendlichen ihrer Gastfamilien das Rosenheimer Landratsamt und wurden dort vom stellvertretenden Landrat Dieter Kannengießer empfangen.
Kannengießer begrüßte die 15 bis 16 Jahre alten Jugendlichen und zeichnete die lange Historie der Freundschaft zwischen den beiden Landkreisen auf. Bereits im Jahr 2000 sei der erste Kontakt zustande gekommen. Im Jahr 2002 wurde dann das, bis heute gültige, Freundschaftsabkommen zwischen den Landkreisen Rosenheim und Temesch geschlossen. 2008 machten sich das erste Mal Schüler der Kommunalen Realschule Prien auf den Weg nach Rumänien. Seit dem fand der Jugendaustausch zwischen beiden Schulen jedes Jahr statt.
Wie Kannengießer sagte, habe er selbst eine sehr persönliche Beziehung zu der Region. In einem kleinen Dorf im Landkreis Temesch sei sein Vater auf die Welt gekommen. Im Rahmen des engen Austausches habe er die Möglichkeit gehabt, den Geburtsort seines Vaters zu besuchen, so Kannengießer.
Auch für die 13 rumänischen Jugendlichen gab es in der Woche des Schüleraustausches viel zu entdecken. Auf dem Programm standen unter anderem ein Ausflug nach Salzburg, München sowie auf die Herren- und Fraueninsel, ein Besuch des Heimatmuseums in Prien und eine Wanderung zum Wasserfall in Schossrinn in Aschau.
Die Nikolaus-Lenau Schule in Temeschwar war einst eine deutsche Schule, in der heute rund 1.000 Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur 12. Klasse unterrichtet werden. Zum Angebot der Schule gehört Unterricht auf Deutsch sowie der Erwerb eines deutschen Abiturs, das zum Studium in Deutschland befähigt. Für den Schüleraustausch ist das von Vorteil, denn aufgrund der sehr guten Deutschkenntnisse gibt es zwischen den rumänischen und deutschen Schülerinnen und Schülern keine Sprachschwierigkeiten.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.