Chefarztwechsel ...

Chefarztwechsel der Inneren Medizin an der RoMed K
Chefarztwechsel der Inneren Medizin an der RoMed K

Chefarztwechsel der Inneren Medizin an der RoMed Klinik Prien am Chiemsee

Prof. Dr. Christoph von Ritter geht nach über 18-jähriger Dienstzeit als Chefarzt - davon mehrere Jahre zusätzlich als Ärztlicher Direktor - in den wohlverdienten Ruhestand.

Prien am Chiemsee - Der engagierte Mediziner absolvierte das Studium der Humanmedizin an der Universität in Freiburg im Breisgau und an der Technischen Universität München und schloss es 1981 erfolgreich ab. Die Promotion folgte im Jahr 1987 an der Université de Lausanne, Schweiz.

Es folgten jeweils einjährige Tätigkeiten am Institut für Pathologie und an der Chirurgischen Klinik der TU München bevor ihn Auslandsaufenthalte an das Triemli-Spital in Zürich, an die Chirurgische Klinik der University of the Witwatersrand in Südafrika und schließlich für einen zweijährigen Forschungsaufenthalt an das Department auf Physiology des LSU Medical-Center Shreveport, USA, führten. Dort erlangte er den Titel eines Dr. of Philosophy in Basic Medical Sciences (PhD.).

Die Facharztausbildung der Inneren Medizin erfolgte an der Medizinischen Klinik II am Klinikum Großhadern, wo er auch die Teilgebietsbezeichnung für Gastroenterologie und Endokrinologie erwarb. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Bayerischen Landesärztekammer wurde ihm außerdem die Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ verliehen. Nach seiner Habilitation im Jahre 1994 schloss sich im Juni 2001 die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an. Im Februar 2011 wurde er zum Berater des Päpstlichen Gesundheitsrates berufen, im Februar 2012 zum Fellow of American Gastroenterological Association (AGAF) ernannt.

Aufgrund seiner besonderen fachlichen Qualifikationen und einer intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit, speziell mit der Abteilung für Chirurgie, sowie unter aktiver Beteiligung der zuständigen Oberärzte wurde das Spektrum der Abteilung kontinuierlich ausgebaut und ist weit über die Region hinaus anerkannt und geschätzt. Sein Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Ausbau der Gastroenterologie und der Endoskopie. Es erfolgte die Zertifizierung als Darmkrebszentrum sowie als Diabetisches Fußzentrum und die Anerkennung von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als „Klinik für Diabetespatienten geeignet“. Die Akutgeriatrie wurde mit einer Teilstation im Haus etabliert.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich Prof. Dr. von Ritter von seinen Kolleginnen und Kollegen mit den Worten: „Ich wünsche Ihnen allen von Herzen alles Gute für Ihre unterschiedlichen, verantwortungsvollen Tätigkeiten zur Versorgung der Patienten und für Ihre Zukunft Gottes reichen Segen!“

Pläne für die eigene Zukunft hat er genug! So wird mit seiner fachlichen Unterstützung eine Abteilung für Gastroenterologie und Endokrinologie in Baku (Aserbaijan) aufgebaut und er möchte sich intensiver mit Fragen der Bioethik in Form von Publikationen und Vorträgen befassen.

„Ein wirklich schöner Aspekt am Ruhestand ist, dass ich jetzt mehr Zeit mit meiner Familie verbringen und meine vier Söhne in unterschiedlichen Teilen der Welt besuchen kann.“ freut sich der künftige Ruheständler und fügt augenzwinkernd hinzu: „Hobbys wie Tennis spielen, Rad fahren oder Klavierspielen sind bis jetzt immer zu kurz gekommen, da gibt es jetzt keine Ausreden mehr.“

Die Geschäftsleitung der RoMed Kliniken wünschte ihm persönliches Wohlergehen, alles Gute und Freude bei der Ausübung seiner Hobbys.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.