Länderübergreif ...

Länderübergreifende Motorradkontrolle bei perfekte
Länderübergreifende Motorradkontrolle bei perfekte

Länderübergreifende Motorradkontrolle bei perfektem Motorradwetter

SÜDLICHES OBERBAYERN. Am Sonntag, 18. August 2019, fand die zweite länderübergreifende Motorradkontrolle 2019 statt, bei welcher im südlichen Oberbayern, in Tirol und Südtirol Motorradfahrer zur selben Zeit an beliebten und bekannten Streckenabschnitten kontrolliert wurden.

Beamte des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd überwachten an dem Tag bei perfektem Motorradwetter den Kesselberg, das Sudelfeld und die Alpenstraße um Reit im Winkl. Diese Aufgabe nahm die Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zusammen mit Beamtinnen und Beamten umliegender Polizeidienststellen war. Zusätzlich unterstützten Polizeibeamte aus den Polizeipräsidien München, Mittelfranken und Oberpfalz den Einsatz. Schwerpunkt war die Kontrolle der Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie der Überholverbote. Beides sind regelmäßig Ursachen schwerer und tödlicher Motorradunfälle. Aber auch die Fahrtüchtigkeit der Fahrer und der technische Zustand der Motorräder wurden stets mit geprüft.

Bilanz der Kontrollen
An den sechs Kontrollstellen wurden durch die eingesetzten Beamten 287 Motorradfahrer angehalten und kontrolliert. Hierbei mussten sieben Strafverfahren eingeleitet werden. Gegen sechs Motorradfahrer wird wegen Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs ermittelt, da ihr Kennzeichen nicht ausreichend erkennbar war. Ein Fahrzeugführer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Zudem wurden 30 Ordnungswidrigkeitenanzeigen eingeleitet, vorrangig wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis aufgrund technischer Veränderungen, insbesondere durch illegale oder manipulierte Auspuffanlagen. 14 Fahrzeugführern wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Die Betriebserlaubnis tritt auch nicht einfach durch den Rückbau der Tuningteile wieder in Kraft. Die Besitzer müssen ihre Fahrzeuge auf eigene Kosten im Originalzustand oder mit den neuen Bauteilen technisch begutachten lassen und sich dann an die zuständige Zulassungsstelle wenden.

Des Weiteren mussten mehrfach Fahrzeugführer aufgrund des verbotswidrigen Überholens sowie Ihrer abgefahrenen Reifen beanstandet werden. Weiter wurden insgesamt 110 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen. Allein 56 fielen hiervon auf die Überwachung des Streckenverbotes am Kesselberg an Wochenenden und Feiertagen.
Auch die Polizei macht vor technischen Neuerung nicht Halt. So kam erstmalig am Sudelfeld ein Multicopter zur Verkehrsüberwachung aus der Luft, insbesondere zur Überwachung des Überholverbotes, zum Einsatz.

Ein 26-jähriger Motorradfahrer, welcher das Streckenverbot am Kesselberg missachtete, stand augenscheinlich unter Drogeneinwirkung. Hier wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Biker erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.