Zufriedene ...

Zufriedene Sommerbilanz 2019 auf Schloss Amerang
Zufriedene Sommerbilanz 2019 auf Schloss Amerang

Zufriedene Sommerbilanz 2019 auf Schloss Amerang

Viele musikalische Höhepunkte

Über viele ausverkaufte Vorstellungen freuen sich die Schlossherren Ortholf und Giulia von Crailsheim im Rückblick auf die Sommersaison 2019 – und gehen nun mit ihrem Team in die wohlverdiente Sommerpause bis zu den Herbstfestspielen ab 18. Oktober. Bei 34 Veranstaltungen gab es auf dem Gestüt und im Renaissance-Arkadenhof von Schloss Amerang eine Auslastung von knapp 80 Prozent.
„Die Lieblingsopern bei uns waren die stets ausverkaufte Zauberflöte und Rigoletto. Von den beiden Opernpremieren, Don Giovanni und Lucia di Lammermoor, hat mich selbst Lucia am meisten begeistert“, gesteht Ortholf von Crailsheim. „In der Panorama-Reithalle hat das Publikum am meisten die Operngala und das Konzert mit der Simon & Garfunkel Revivalband genossen. Das One World String Quartet war sensationell gut“, ergänzt Giulia von Crailsheim-Larisch. „Bei Django Asül haben wir alle Tränen gelacht, ebenso bei Toni Lauerer.“ Mit den Kabarett-Programmen hat Schloss Amerang neues Publikum gewonnen.

Für tosende Zuhörer sorgten Dr. Kingsize, Cash-N-Go und der mitreißende Multi-Gitarrist Luca Stricagnoli. „Wer den sympathischen Italiener, der mit seinen umgebauten Gitarren eine ganze Band ersetzt, nicht erleben konnte, hat einen mitreißenden Virtuosen versäumt“, sagt Amerangs langjährige PR-Frau Heidi Rauch. „Hoffentlich kommt er nächstes Jahr wieder!“ Klassik-Höhepunkte waren diesmal die Ensembles Clemente und Mosaique. Im Volksmusik-Programm waren die Tanzgeiger besonders herausragend. Und last but not least waren im Jazz-Sektor Giovanni Costello und 4 to the bar große Publikumserfolge.

Herbstkonzerte und Adventsfestspiele

Jetzt schon gilt es, sich Karten zu sichern für die beiden Herbstkonzerte sowie die Adventsfestspiele. Den Auftakt macht das Finale des großen internationalen Gesangswettbewerbs „Grandi Voci“ am 18. Oktober. Eine Jury sucht aus 150 Bewerbern die besten Opernsänger aus, die auf Schloss Amerang mit den schönsten Arien um die Publikumsgunst kämpfen werden.
Das zweite Highlight im Herbst ist Prokofjews Musikmärchen „Peter und der Wolf“ mit dem beliebten Schauspieler Gerd Anthoff als Sprecher und dem Orchester der Opernfestspiele Schloss Amerang am 20. Oktober.
Zum Abschluss des Jahres gibt es noch fünf stimmungsvolle Adventskonzerte vom 27. November bis 1. Dezember. Es beginnt mit Weihnachtlichem von Quadro Nuevo. Weiter geht es mit dem „Adventssingen“: Hier sind die Hirtabuam und Weißenbläser aus Riedering gemeinsam mit den Perlseer Dirndl zu erleben. Am Freitag, 29. November, gibt Martina Eisenreich zusammen mit dem Kinderchor Stella Cadente ein Adventskonzert. Danach treten die Grassauer Blechbläser mit den Munich Opera Horns auf. Und zum Abschluss steht ein Genussabend für Opernfreunde auf dem Programm: eine große weihnachtliche Operngala mit acht bis zehn Nachwuchsstars der Opernfestspiele Schloss Amerang.

Mit dem fast privaten Weihnachtskonzert im Rittersaal am zweiten Weihnachtsfeiertag endet der Musikreigen 2019 auf Schloss Amerang.

Vorverkauf
Schloss-Büro, Schloss 1, 83123 Amerang, Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr, Tel. 08075/91 92 99, Fax 08075/91 92 33, konzerte@schlossamerang.de, www.schlossamerang.de


BU:
Verdis Oper „Rigoletto“ – hier der Star der Opernfestspiele Schloss Amerang, Dilay Girgin, als Gilda – begeisterte das Publikum. Foto: Schloss Amerang

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.