LKW-Fahrer mit ...

LKW Fahrer mit zu hohem Tempo und zu langen Lenkze
LKW Fahrer mit zu hohem Tempo und zu langen Lenkze

LKW-Fahrer mit zu hohem Tempo und zu langen Lenkzeiten, dafür aber ohne Führerschein unterwegs im Bereich Laufen

Am Montagnachmittag führte die Verkehrspolizei Traunstein im Bereich Laufen Schwerverkehrskontrollen durch. Neben diversen kleineren Verfehlungen, bei denen die Polizisten meist ein Auge zudrücken konnten, musste ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger, der mit seinem rumänisch-österreichischen Sattelzug kontrolliert wurde, wegen mehreren Delikten zur Anzeige gebracht werden. So stellten die Beamten beim Auslesen des digitalen Kontrollgeräts der DAF-Zugmaschine zum einen deutliche Geschwindigkeitsübertretungen fest -der Sattelzug preschte die B20 bei für diese Fahrzeugart erlaubten 60 km/h mit bis zu 90 km/h entlang-, zum anderen beging der selbständige Fuhrunternehmer eine Reihe nicht mehr unerheblicher Übertretungen der Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten. Schließlich mussten die Beamten bei der Inaugenscheinnahme des Führerscheins des 51-Jährigen feststellen, dass dessen Fahrerlaubnis für schwere LKWs schon vor fast 4 Jahren abgelaufen war. Der Österreicher hätte bereits 2015 nach Vorlage der vorgeschriebenen ärztlichen und augenärztlichen Gutachten eine neue Fahrerlaubnis beantragen müssen. Er wird nun mit einer empfindlichen Geldstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen müssen, zudem beträgt bereits das Regelbußgeld für die begangenen Ordnungswidrigkeiten mehrere tausend Euro. Für die Weiterfahrt seines Zuges musste ein anderer Fahrer organisiert werden, der österreichische Firmenchef wird sich bis zur Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis der erforderlichen Klasse CE mit dem Lenken von Klein-LKWs, PKWs und „Schnauferln“ begnügen müssen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.