Zeugenaufruf ...

Zeugenaufruf nach Fahrerfluchten in Rimsting und P
Zeugenaufruf nach Fahrerfluchten in Rimsting und P

Zeugenaufruf nach Fahrerfluchten in Rimsting und Prien

Am Freitag wurden bei der Polizeiinspektion Prien zwei Fahrerfluchten zur Anzeige gebracht. In beide Fällen wurden geparkte Fahrzeuge beschädigt.
Erster Unfall ereignete sich im Gemeindebereich Rimsting. Am Donnerstagabend stellte ein Urlaubsgast seinen Opel auf dem Parkplatz des Berggasthofes Weingarten ab. Als er am Freitagvormittag zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er einen Schaden an der hinteren rechten Fahrzeugtür feststellen. Der massive Lackschaden weist eindeutig auf eine Berührung mit einer Fahrzeugtür hin. Offensichtlich war die Tür eines daneben geparkten Fahrzeuges geöffnet und dabei gegen die Seitenfläche des Opels geschlagen worden.

Was an der Vorfindesituation auffällig war: Einer der Frontscheibenwischer des Opel war nach oben geklappt. Nachdem der Wischer unbeschädigt war, liegt die Vermutung nahe, dass der Unfallverursacher möglicherweise einen Hinweiszettel anbringen wollte oder lediglich nach Anbringung übersah, den Wischer in die ursprüngliche Stellung zurückzubringen.

Hinweis: Falls der Fahrzeughalter nicht vor Ort ist, reicht es nach einer angemessenen Wartepflicht nicht aus, lediglich einen Hinweiszettel am beschädigten Fahrzeug zu hinterlassen. Der Unfallverursacher ist verpflichtet den Vorfall der Polizei zu melden. Falls keine Meldung erfolgt, muss sich der Verursacher wegen einer Straftat - „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ verantworten.

Der zweite Unfall ereignete sich im Ortsbereich Prien. Am Freitagmorgen stellte eine Ortsansässige ihren BMW auf dem Parkplatzgelände, Am Mühlbach vor dem Firmengebäude Hefter, ab. Als sie am späten Nachmittag zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie sofort einen massiven Streifschaden an der Heckstoßstange.
Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle.
Die Sachschäden dürften sich jeweils auf mindestens 1.000 Euro belaufen.
In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Prien um sachdienliche Hinweise, unter Tel. 08051/9057-0.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.