Bayerischer ...
Bayerischer Bildungsscheck in Oberbayern
Arbeitsministerin Schreyer: „In Oberbayern beraten drei Weiterbildungsinitia- toren und stellen den Bildungsscheck aus“
Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer hat heute den ersten Bayerischen Bildungsscheck überreicht und damit gleichzeitig den Startschuss für diese neue Leistung gegeben: „Die berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg in einer zunehmend digitalisierten Welt. Ab sofort können Beschäftigte mit dem Baye- rischen Bildungsscheck einen Zuschuss von 500 Euro für berufliche Weiterbil- dungsmaßnahmen erhalten. Hierfür stellen wir insgesamt drei Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds und Landesmitteln zur Verfügung. In Oberbayern ste- hen drei Weiterbildungsinitiatoren mit Rat und Tat zur Seite und stellen den Bil- dungsscheck aus.“
Mit dem Bayerischen Bildungsscheck unterstützen wir Beschäftigte, die sich bei den Themen rund um die Digitalisierung weiterbilden wollen. Voraussetzung für die Ausgabe des Bildungsschecks ist eine kostenlose, persönliche und anbieterneutra- le Beratung durch einen der bayerischen Weiterbildungsinitiatoren. Diese schlagen passende, frei verfügbare Weiterbildungsangebote vor. Daraus kann ein Angebot ausgewählt und der Bildungsscheck bei dem Anbieter eingelöst werden.
Ansprechpartner in Oberbayern sind die Weiterbildungsinitiatoren:
• Astrid Dengler, HWK für München und Oberbayern, E-Mail: astrid.dengler@hwk-muenchen.de, Telefon: 0841/9652-116
• Stefan Volk, BFW München gGmbH, E-Mail: s.volk@bfw-muenchen.de, Telefon: 08091/51-3067
• Markus Brönner, Kritische Akademie Inzell, E-Mail: broenner@kritische-akademie.de, Telefon: 0171/8492212
Die Weiterbildungsinitiatoren haben nach Landkreisen und kreisfreien Städten auf- geteilte Zuständigkeiten. Auf www.bildungsscheck.bayern.de finden Interessierte eine Übersicht der für sie zuständigen Ansprechpartner. Dort sind auch alle weite- ren Informationen zum Bildungsscheck zu finden.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.