Arbeitsplätze ...
Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Privatmolkerei Bauer erhält das Emblem „Inklusion in Bayern – wir arbeiten miteinander!“ für herausragendes Engagement
Einen Arbeitsplatz zu haben – das bedeutet Teilhabe am Leben und an der Gemein- schaft. Und besonders für Menschen mit Behinderung ist das eine Chance, auf sich stolz zu sein. Für ihren Einsatz für die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben hat Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer heute das Emblem „Inklusion in Bayern – wir arbeiten miteinander!“ an die Privatmolkerei Bauer in Was- serburg am Inn übergeben. „Wir brauchen Arbeitgeber wie die Privatmolkerei Bauer! Sie sind ein Vorreiter für berufliche Inklusion und Vorbild für andere Arbeitgeber. Denn wenn Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusam- menarbeiten, baut das Vorurteile und Barrieren in den Köpfen ab“, so Schreyer.
Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon haben 12 eine Behinderung oder sind gleichgestellt. Das Un- ternehmen hat in der Vergangenheit bereits Jugendliche mit Behinderung ausgebil- det und anschließend übernommen. Außerdem bietet Bauer immer wieder Praktika für Jugendliche mit Behinderung an.
Auch bei der optimalen Arbeitsplatzgestaltung ist das Molkereiunternehmen Vorbild für andere Arbeitgeber. So konnten Beschäftigte beispielsweise nach einem Unfall oder nach einer Erkrankung in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk Kirch- seeon wieder eine neue berufliche Perspektiven finden. Bauer wollte die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter unbedingt im Unternehmen halten – und hat es möglich ge- macht, dass sie weiter im Werk Wasserburg arbeiten können.
Die Förderung der beruflichen Inklusion ist eines der wichtigsten Ziele der Staatsre- gierung. Allein im Jahr 2018 haben wir dazu fast 100 Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. Zudem gibt es auch ein Infoportal, das sowohl Bewerbern mit Behin- derung als auch potenziellen Arbeitgebern viele wichtige Fragen beantwortet und anhand zahlreicher guter Beispiele aufzeigt, wie Inklusion im Arbeitsleben funktio- nieren kann. Es hilft auch dabei, Unsicherheiten abzubauen und die Kontaktauf- nahme zu erleichtern.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.