Mehr als ...

Mehr als 700 000 Euro für neue Elektrobusse in Obe
Mehr als 700 000 Euro für neue Elektrobusse in Obe

Mehr als 700.000 Euro für neue Elektrobusse in Oberbayern

Freistaat Bayern fördert klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehr

Förderprogramm des Bayerischen Verkehrsministeriums unterstützt Mittelstand bei Umstellung auf alternative Antriebe
Busbetrieb Josef Ettenhuber GmbH aus Glonn erhält Förderung für drei Elektrobusse
Fahrgäste im Ortsverkehr Unterföhring profitieren

Die Bayerische Staatsregierung fördert alternative Antriebe als Teil eines klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehrs in Bayern: Der oberbayerische Busbetrieb Josef Ettenhuber GmbH erhält 717.000 Euro für den Kauf von drei neuen Bussen mit Elektroantrieb. Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: „Wir unterstützen kommunale, private und insbesondere mittelständische Verkehrsunternehmen dabei, ihre Flotte auf umweltfreundliche Antriebe umzustellen. So werden diese fit für die Zukunft gemacht. Zusätzlich zu einem Festbetrag für die Anschaffung der drei neuen Busse erhält die Firma Ettenhuber deshalb eine Zusatzförderung für lokal emissionsfreie Antriebe. Davon profitieren nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Umwelt.“

Der Freistaat Bayern übernimmt bei jedem der drei barrierefreien Linienbusse einen Festbetrag von 70.000 Euro. Außerdem bekommt der mittelständische Verkehrsunternehmer für den Beitrag zu einer klimafreundlichen Mobilität noch eine Zusatzförderung obendrauf: 50 Prozent der antriebsbedingten Mehrkosten für den Elektroantrieb übernimmt der Freistaat. Das sind 169.000 Euro pro Bus. Die drei neuen Busse werden noch diese Woche ausgeliefert und kommen im öffentlichen Nahverkehr im MVV auf der Linie 232 (Ortsbus Unterföhring, Landkreis München) zum Einsatz.

Der Freistaat Bayern hat mit der Förderung von Elektrobussen auch einen wichtigen Baustein in der Wirtschaftsförderung geschaffen. Da mittelständische private Verkehrsunternehmen oft nur wenige Elektrobusse anschaffen und daher regelmäßig nicht von der Elektrobusförderung auf Bundesebene profitieren können, hat der Freistaat die ergänzende Förderung von Elektrobussen eingerichtet.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.