Leitungsnetz ...
Leitungsnetz der Wassergenossenschaft Söchtenau wird desinfiziert
Die Ergebnisse der weiterführenden Untersuchungen des Trinkwassers im Versorgungsbereich der Wassergenossenschaft Söchtenau machen eine Desinfektion des Leitungsnetzes mittels Chlor erforderlich. Wie das Staatliche Gesundheitsamt Rosenheim mitteilt, wurden im Bereich des Hochbehälters Enterokokken nachgewiesen, als eindeutiger Hinweis auf eine fäkale Verunreinigung des Trinkwassers. Durch die bereits seit 1. August bestehende Abkochverfügung und die nun begonnene Desinfektion des Trinkwassers mittels Chlor kann eine Gesundheitsgefährdung für den Verbraucher ausgeschlossen werden.
Die Abkochverfügung gilt solange, bis eine ausreichende Chlorkonzentration im Leitungsnetz vorhanden ist. Bis dahin fordert das Staatliche Gesundheitsamt Rosenheim die Abnehmer auf, nur abgekochtes Wasser zu verwenden, wenn es als Trinkwasser, zur Zubereitung von Getränken und Nahrung, zum Waschen von Salaten, Obst und Gemüse, zum Spülen von Gefäßen, in denen Lebensmittel aufbewahrt werden oder zum Zähneputzen oder zur Mundhygiene gebraucht wird. Das Wasser muss mindestens sprudelnd aufkochen und anschließend 10 Minuten abkühlen, um vorhanden Keime wirksam abzutöten.
Gleichzeitig zur Desinfektion des Leitungsnetzes erfolgt eine konsequente Ursachenklärung.
Von der Abkochverfügung und Desinfektion betroffen sind folgende Ortsteile, die von der Wassergenossenschaft Söchtenau versorgt werden:
In der Gemeinde Söchtenau die Orte Haid, Hayng, Unterthal, Heumühl, Schürfmühl, Furtmühl, Esbaum, Berg, Straß, Aschau, Wilperting, Lampersberg, Rins, Spöck, Stucksdorf, Stetten, Dingbuch. In der Gemeinde Halfing betroffen sind die Orte Mühldorf, Egg und Brüningsau. In der Gemeinde Vogtareuth betrifft es die Orte Straßkirchen, Hölking, Rackerting, Reipersberg, Entmoos, Forst und Wall.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.