Florian ...

Florian Benedikt folgt auf Bernhard Gigl als neuer
Florian Benedikt folgt auf Bernhard Gigl als neuer

Florian Benedikt folgt auf Bernhard Gigl als neuer Leiter der Polizeiinspektion Bad Tölz

Der langjährige Leiter der Polizeiinspektion Bad Tölz, Erster Polizeihauptkommissar Bernhard Gigl a. D. , ging zum 1. Juli dieses Jahres in Pension. Am Mittwoch, den 1. August 2019, wurde er feierlich von Polizeipräsident Robert Kopp in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger, Kriminaloberkommissar Florian Benedikt, wurde gleichzeitig in seine neue Tätigkeit als Dienststellenleiter eingeführt.

Der Festakt fand vor zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Justiz, sowie Vertretern der Feuerwehr, des BRK und des THW statt. Zugegen waren dabei auch die Leiter der umliegenden Polizeidienststellen im Landratsamt Bad Tölz.
Die Gäste wurden zu Beginn der Veranstaltung vom stellvertretenden Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bad Tölz, Herrn Polizeihauptkommissar Andreas Rohrhofer, begrüßt. In der sich anschließenden Rede dankte Polizeipräsident Robert Kopp, Bernhard Gigl für seine Dienste in über 41 Jahren bei der Bayerischen Polizei „der mehr als über acht Jahre das Bild der Polizeiinspektion Bad Tölz in der Öffentlichkeit positiv geprägt hat“.
Die dienstliche Vita des scheidenden Dienststellenleiters lies Polizeipräsident Kopp auch in diesem Zusammenhang Revue passieren:
Der 61-jährige gebürtige Münchner ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Als Dienstanfänger begann Bernhard Gigl im Oktober 1977 mit der Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Nach dem erfolgreich abgelegten Anstellungslehrgang, leistete er bei verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums München Dienst. 1983 begann Gigl das Studium für den Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Bayerischen Beamtenfachhochschule. Nach erfolgreichem Abschluß des Studiums im Jahr 1985, folgten für den mittlerweile zum Polizeikommissar beförderten Beamten weitere Stationen, unter anderem als Zugführer, bei der Einsatzhundertschaft des Polizeipräsidiums München. Im Jahr 1997 wechselte Bernhard Gigl zum Polizeipräsidium, wo er als Leiter der Verfügungsgruppe bei der Autobahnpolizeistation Holzkirchen eingesetzt war. Vor über acht Jahren, im Februar 2011, wurde er schließlich zum Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bad Tölz ernannt, deren Geschicke er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Juli 2019 lenkte.

Der Polizeipräsident nutzte zudem die Gelegenheit, der „Mannschaft“, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizeiinspektion Bad Töz, für Ihr Engagement um höchstmögliche Sicherheit aber auch für die Unterstützung des scheidenden Dienststelleleiters zu danken.
Anschließend wendete sich Polizeipräsident Robert Kopp an den zweiten Protagonisten des Tages, Herrn Kriminaloberkommissar Florian Benedikt. Der in der Nähe von Murnau lebende, 35-jährige Polizeibeamte nimmt am Auswahlverfahren für künftige Führungskräfte in der vierten Qualifikationsebene (vormals höherer Dienst) teil und leitet nun für sechs Monate die Dienststelle im Rahmen der Erprobung für herausgehobene Führungsaufgaben.Polizeipräsident Robert Kopp gab sich überzeugt, dass Kriminaloberkommissar Florian Benedikt auch diese für ihn neue Herausforderung gut meistern und die anstehenden Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit erledigen wird.
Als Dank für die Unterstützung ihrer Partner, überreichte Polizeipräsident Robert Kopp, sowohl der Ehefrau des scheidenden, als auch der Lebensgefährtin des neuen Dienststellenleiters jeweils einen Blumenstrauß. Den Glückwünschen schlossen sich der Landrat Bad Tölz-Wolfratshausen, Herr Josef Niedermaier, sowie der Vorsitzende des örtlichen Personalrats im Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Wolfgang Ligotzky, an.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der „Tanzlmusi“ des Polizeiorchesters Bayern, unter Leitung von Ulrich Trauner.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.