756.000 Euro ...

756 000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für ehema
756 000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für ehema

756.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für ehemaligen Getreidekasten in Wasserburg am Inn

756.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für ehemaligen Getreidekasten in Wasserburg am Inn - Kunstminister Bernd Sibler gibt Mittel für historisches Baudenkmal bekannt

Kunstminister Bernd Sibler gibt Mittel für historisches Baudenkmal bekannt – „Eindrucksvolles Wahrzeichen Wasserburgs mit heute selten erhaltenen Merkmalen der Baukunst des 16. Jahrhunderts“

MÜNCHEN. Die Sanierung des ehemals herzoglichen Getreidekastens in Wasserburg am Inn wird mit 756.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds unterstützt. Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt. „Der ehemalige Getreidespeicher ist bis heute ein eindrucksvolles Wahrzeichen und Teil des Wasserburger Altstadtensembles. Der historische Bau weist inzwischen nur noch selten erhaltene Merkmale der Baukunst des 16. Jahrhunderts auf. Mit diesem historischen Gebäude bewahren wir einen kostbaren Schatz unserer Geschichte, Kultur und Identität“, betonte der Minister.

Der mit seinen drei Stockwerken stattliche Satteldachbau stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Bis heute ist ein Großteil des historischen Putzes erhalten. Auch das imposante Sparrendachwerk beeindruckt bis heute mit seinem viergeschossigen Kehlbalkenkonstrukt. Sowohl die Fassade mit ihren Fenstern als auch das Dach mit seinen Gauben sind sanierungsbedürftig.

Eigentümerin ist die Kreishandwerkerschaft Rosenheim.

Der Entschädigungsfonds wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verwaltet und gemeinsam vom Freistaat und den Kommunen getragen. Die Maßnahme ist mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt und wird von diesem fachlich begleitet.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.