Für den ...

Für den Landkreis Rosenheim Lücken im Radwegenetz
Für den Landkreis Rosenheim Lücken im Radwegenetz

Für den Landkreis Rosenheim Lücken im Radwegenetz schließen

Für den Landkreis Rosenheim soll ein landkreisweites Radwegenetz erstellt werden. Der Kreisausschuss beauftragte die Landkreisverwaltung, zusammen mit einer kleinen Arbeitsgruppe von Kreisräten bis zur nächsten Sitzung des Kreisausschusses ein geeignetes Ingenieurbüro auszusuchen und zur Beauftragung vorzuschlagen.

Der Antrag für ein solches Konzepts war im November 2017 von der Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen eingereicht worden. Im Januar 2018 hatte der Kreisausschuss beschlossen, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einzubeziehen. Inzwischen steht fest, eine große Mehrheit von ihnen begrüßt ein landkreisweites Radwegenetz.

Wie der Leiter der Abteilung Hoch- und Tiefbau im Landratsamt Rosenheim Gerhard Kippes sagte, solle das Planungsbüro herausfinden, wo es noch Lücken im Landkreis Rosenheim gibt und wie dieses geschlossen werden können. Vorrangig soll vor allem bereits vorhandene Verkehrsinfrastruktur genutzt werden. Dazu gehören Radwege an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen, touristische Radwege, schwach befahrene Gemeinde- und Gemeindeverbindungsstraßen sowie geeignete öffentliche Feld- und Waldwege. Neue Radwege sollen nur gebaut werden, um beispielsweise Lücken zwischen vorhandenen Radwegen zu schließen. Sollten Neubauten nötig und möglich sein, so werde der Landkreis dies natürlich tun, sagte der stellvertretende Landrat Josef Huber. „Der Landkreis ist hier sehr bemüht“, so Huber. Zudem sollen Verknüpfung zum Öffentlichen Personennahverkehr beachtet und mögliche Anbindungen mit den Nachbarlandkreisen abgestimmt werden.

Das zu findende Ingenieurbüro soll sich neben der Planung des Radwegenetzes auch um eine optimale Beschilderung sowie die digitale Aufbereitung im Internet kümmern.

Nutznießer des Radwegenetzes sollen vor allem die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rosenheim sein und nicht der touristische Bereich. Wie Gerhard Kippes sagte, gebe es inzwischen viele Berufspendler die mit dem Rad in die Arbeit fahren.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.