Förder- und ...
Förder- und Kulturverein Schloss Amerang e. V. – Mitgliederversammlung 2019
Drei neue Dächer und „neuer“ Naturerlebnispark
Im Renaissance-Arkadenhof von Schloss Amerang fand diesmal kein Konzert statt, sondern eine außerordentliche Versammlung des Förder- und Kulturvereins Schloss Amerang e. V.. Schlossherr Ortholf von Crailsheim erläuterte den Mitgliedern, dass leider eine Maßnahme zur Sanierung der transparenten Überdachung des Schlosshofs ergriffen werden müsse. Das Dach kann durch eine nicht durchsichtige Notlösung ergänzt werden. Die dafür notwendigen 4.000 Euro gab die Mitgliederversammlung sofort frei.
Richterhaus und Stadl, Arboretum und Lehrobstgarten
Noch ein Dach bedarf der Erneuerung: Das Dach des Richterhauses, in dem sich die Büros und das Schloss Café befinden, muss komplett neu eingedeckt werden. 125.000 Euro Kosten sind für diese bereits vor zwei Jahren beschlossene Baumaßnahme veranschlagt. Hierzu konnte Schlossherr Ortholf von Crailsheim eine Spende in Höhe von 60.000 Euro einer nicht genannten Stiftung vermelden.
Das Arboretum erhält einen neuen Namen: Zusammen mit der Gemeinde Amerang als Partner ist der Name „Naturerlebnispark“ angedacht. Hierzu wird auch der vom Landratsamt Rosenheim unterstützte Lehrobstgarten gehören. Das gesamte Projekt wird zur Zeit als Leader-Projekt den zuständigen Behörden vorgestellt.
Wiederholung der Vorstandsneuwahl
Die Versammlung des mit 1.300 Mitgliedern größten gemeinnützigen Fördervereins Deutschlands zur Erhaltung eines privaten Denkmals wurde auch deshalb einberufen, weil die letzte Wahl im Dezember im en bloc-Verfahren durchgeführt worden war. Dies war aber auf Hinweis der Notarin nicht durch die Satzung abgedeckt und gemäß einem BGH-Urteil daher nicht gültig. Der neue Vorstand wurde also erneut gewählt: 1. Vorstand Dr. Rainer Wittmann, 2. Vorstand Ferdinand Steinacher, Kassier Georg Kierner. Neu und einstimmig wurde die Schriftführerin Julia Wittmann gewählt. Die fünf Mitglieder des Beirats wurden bei der erforderlichen Neuwahl ebenfalls bestätigt: Peter von Treu (Vorsitzender des Beirats), Günter Penzl, Ulrich Mertig, Christina Pfaffinger und Reinhold Frey (in Abwesenheit).
Zwei Satzungsänderungen wurden beschlossen: Der Vorstand kann in Zukunft von der Mitgliederversammlung auch en bloc gewählt werden und nach Ablauf der derzeitigen Amtsperiode von drei Jahren für die Dauer von fünf Jahren.
Für die Zuschauer gibt es möglicherweise bald noch mehr Komfort: Amerangs Bürgermeister Gust Voigt stellte Sitzkissen für die Konzertstühle in Aussicht, und ein neuer Garderobenraum wurde ebenfalls vorgestellt. Für die Veranstaltungen im kühleren Herbst und zur Adventszeit wäre beides natürlich sehr willkommen!
BU:
Der Förder- und Kulturverein Schloss Amerang hielt seine Mitgliederversammlung im Renaissance-Arkadenhof des von ihm geförderten Schloss-Denkmals ab.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.