Strafrechtlich ...

Strafrechtlich relevante Inhalte auf Schülerhandys
Strafrechtlich relevante Inhalte auf Schülerhandys

Strafrechtlich relevante Inhalte auf Schülerhandys

GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Am Donnerstag, 27. Juni 2019, wurde der Polizei in Garmisch-Partenkirchen von Seiten eines Verantwortlichen einer Schule mitgeteilt, dass von Schülern in einem Klassenchat möglicherweise strafrechtlich relevante Inhalte verschickt worden wären beziehungsweise geteilt worden seien. Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen übernahm die weiteren Ermittlungen.

Am gestrigen Donnerstag teilten Verantwortliche einer Schule in Garmisch-Partenkirchen der Polizei mit, dass Schüler innerhalb eines Klassenchats strafrechtlich relevante Inhalte verschickt hätten beziehungsweise solche Inhalte in dem Chat geteilt hätten.
Die Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen übernahm die weiteren Ermittlungen und stellte fest, dass einzelne Mitglieder dieser Gruppe strafrechtlich relevante Dateien verbreitet hatten. Daraufhin wurden in Absprache mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft München II alle Mobiltelefone der betreffenden Schüler der Klasse sichergestellt. Es galt, den Besitz und eine Weiterverbreitung dieser Daten zu unterbinden. Die Telefone werden derzeit gesichtet und die Inhalte werden rechtlich bewertet.
Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen weist darauf hin, dass mit Erreichen des 14. Lebensjahrs eine strafrechtliche Verfolgung droht. Das Verbreiten solcher Dateien kann strafbar sein, bei kinderpornographischen Bildern ist bereits schon der Besitz strafbar!
Nachdem es sich hier um keinen Einzelfall handelt und ähnliche Sachverhalte bereits an anderen Schulen festgestellt wurden, werden besonders die Eltern gebeten, ihre Kinder entsprechend zu sensibilisieren. Beratungsangebote hinsichtlich des Umgangs mit neuen Medien bietet jede Polizeidienststelle an. An den Schulen werden entsprechende Präventionsunterrichte durch Jugendbeamte der jeweiligen Polizeiinspektionen durchgeführt.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.