Anerkennung für ...

Anerkennung für polizeiliche Lebensretter in Rosen
Anerkennung für polizeiliche Lebensretter in Rosen

Anerkennung für polizeiliche Lebensretter in Rosenheim

Polizeipräsident Kopp: „Professionell und vorbildlich gehandelt“
ROSENHEIM. Einsatzkräfte der Polizei verhindern nicht nur Gefahren und verfolgen Gesetzesverstöße. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte können auch schnell in Situationen gefordert sein, in denen es um die Rettung eines Menschenlebens oder die Rettung von Verletzten aus einer ernsten Notlage geht. Polizeipräsident Robert Kopp hat, gemeinsam mit seiner ständigen Vertreterin Leitende Polizeidirektorin Eva Schichl, gegenüber insgesamt 18 Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd seine Anerkennung zum Ausdruck gebracht, die in den vergangenen Monaten zur Gefahrenbeseitigung und zur Rettung von Menschen aus Lebensgefahr erheblich beigetragen haben - sowohl im dienstlichen, als auch im privaten Geschehen.
Immer wieder geraten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in die Situation, schnelle und zielgerichtete Erste Hilfe leisten zu müssen. Ihr Wissen frischen die Einsatzkräfte in den regelmäßigen Trainings immer wieder auf.
Polizeipräsident Robert Kopp hat heute, gemeinsam mit seiner ständigen Vertreterin Leitende Polizeidirektorin Eva Schichl, 18 Kolleginnen und Kollegen von neun Dienststellen aus dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd nach Rosenheim zu einer Feierstunde eingeladen, um deren Leistungen im Zusammenhang mit Lebensrettungen und Abwendungen von erheblichen Gefahren aus dem Einsatzgeschehen der vergangenen Monate zu würdigen. Unter den Ausgezeichneten befanden sich auch eine Beamtin und zwei Beamte in Ausbildung, die im Rahmen ihrer Ausbildungspraktika an den prägenden Einsätzen beteiligt waren.
Allen Eingeladenen überbrachte Polizeipräsident Robert Kopp seine Wertschätzung und seinen Dank und unterstrich dies mit der Aushändigung eines persönlichen Anerkennungsschreibens. „Sie haben bei Ihren Einsätzen höchst professionell und vorbildlich für unsere Bürgerinnen und Bürger gehandelt. Hierzu spreche ich Ihnen meine Hochachtung und meinen ausdrücklichen Dank aus“, so der Polizeipräsident.
„Es wird von jeder Polizeibeamtin und jedem Polizeibeamten erwartet, die erforderlichen Schritte und Erste-Hilfe-Leistungen im Falle von lebensbedrohlichen Situationen zu beherrschen. Die Abwehr von Gefahren ist schließlich oberste Aufgabe der Polizei. Ich finde es dennoch lobens- und anerkennenswert, wenn meine Kolleginnen und Kollegen die richtigen Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben ergreifen und somit zur Verhinderung von Personen- und Sachschäden ihren Beitrag leisten“ zeigte sich Polizeipräsident Robert Kopp erfreut und beeindruckt.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.