Neuer Leiter ...
Neuer Leiter der Alterstraumatologie in der RoMed Klinik Bad Aibling
Oberarzt Andreas Aresin, spezialisiert auf Innere Medizin und Geriatrie, hat zum 1. Juni 2019 die ärztliche Leitung der Akutgeriatrie an der RoMed Klinik Bad Aibling, in Zusammenarbeit mit Dr. Klaus-Jürgen Maier, Leiter des Schwerpunktes Unfallchirurgie, übernommen. Damit löst er Dr. Richard Bednarek ab, der in seinen wohlverdienten Ruhestand geht, für Vertretungen jedoch auch weiterhin zur Verfügung steht.
Bereits seit zweieinhalb Jahren besteht das spezielle Angebot der Alterstraumatologie an der Klinik. Hierbei handelt es sich um einen fachübergreifenden geriatrischen Behandlungsansatz, bei dem die unfallchirurgische Behandlung älterer und auch hochbetagter Personen nach einem Sturz um eine geriatrisch-internistische Betreuung ergänzt wird. Mithilfe des sogenannten „geriatrischen Teams“, dem auch speziell ausgebildete Pflegekräfte, Physio- und Ergotherapeuten, der Sozialdienst, die Ernährungsberatung, die Psychotherapie sowie bei Bedarf die Logopädie angehören, soll der Genesungsprozess mit Wiedererlangen der Mobilität, der Alltagsaktivitäten und die Rückkehr ins gewohnte häusliche Umfeld ermöglicht oder beschleunigt werden. Die Angehörigensprechstunde, in der Bedenken, Ängste und Unklarheiten in Bezug auf das weitere Vorgehen aus dem Weg geräumt werden sollen, ist ein besonderes Angebot der Abteilung.
Dr. Maier bedankte sich sehr herzlich bei Dr. Bednarek für seine bisherige und auch weitere Unterstützung: „Von seiner langjährigen Erfahrung profitierte das gesamte geriatrische Team und auch die Weiterbildung von Herrn Aresin zum Geriater war nur mit seiner Hilfe möglich.“
Der Zukunft der Akutgeriatrie mit dem Alterstraumatologischen Zentrum der RoMed Kliniken in Bad Aibling sieht er sehr optimistisch entgegen, denn der Antrag auf eine Erweiterung auf 31 Betten in einer zusammenhängenden Einheit mit Patientenaufenthalts- und -Therapieraum ist bereits gestellt.
Die Erweiterung der Kapazität, auch für die akute Frührehabilitation internistischer Patienten, ist ein konsequenter Schritt, um die bestehende Lücke zwischen der Akutbehandlung internistischer und unfallchirurgischer Patienten und deren Nachbehandlung in einer Rehaklinik oder im ambulanten Sektor zu schließen. Die meist hochbetagten und mehrfach erkrankten Patienten bekommen im Rahmen der üblicherweise zwei- bis dreiwöchigen Frührehabilitation die für sie so wichtige Zeit und therapeutische Zuwendung, die sie für ihre Genesung nach der akuten Erkrankung oder Verletzung gegebenenfalls auch Operation, benötigen. Die demografische Entwicklung, die regionale Bevölkerungsstruktur und die ständig steigende Zahl zufriedener Patienten mit ihren Angehörigen untermauern das Konzept der akuten Frührehabilitation.
Bildunterschrift (v. l. n. r.): Ein starkes Team: Dr. Klaus-Jürgen Maier, Oberarzt Andreas Aresin, Dr. n. med. Richard Bednarek
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.