Nacheile durch ...
Nacheile durch bayrische Polizei in Salzburg
(API Anif/ GPI Piding)
Am 28. Mai 2019, gegen 15 Uhr, konnte eine Polizeistreife der deutschen Grenzpolizeiinspektion Piding im Bereich Freidling, auf der Bundesautobahn 8 (A8), in Fahrtrichtung Salzburg, einen gestohlener Pkw wahrnehmen. Der hochmotorisierte Mercedes war bereits am 26. Mai 2019 in Deutschland als gestohlen gemeldet worden.
Zwei Polizeistreifen nahmen daraufhin mit zivilen Dienstfahrzeugen unter Verwendung des Blaulichts und des Martinhorns die Verfolgung auf. Im Bereich des Gefälles Angerer Berg beschleunigte der Pkw-Lenker jedoch auf rund 200 Stundenkilometer. Zu diesem Zeitpunkt war eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern erlaubt. Danach fuhr der Pkw-Lenker rechts auf den Pannenstreifen, verringerte seine Geschwindigkeit deutlich und signalisierte, anhalten zu wollen. Eine Polizeistreife überholte den Pkw mit eingeschaltetem Anhaltesignalgeber, um unmissverständlich die Anhalte- und Kontrollabsicht zu vermitteln. Daraufhin gab der Pkw-Lenker plötzlich erneut Gas und wechselte wieder auf die Fahrbahn. In weiterer Folge setzte er zahlreiche Verkehrsübertretungen und gefährdete dabei auch viele andere Verkehrsteilnehmer.
Bereits vor Grenzübertritt wurde die Polizei Salzburg über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Daraufhin besetzten Streifen der Polizei Salzburg sämtliche Autobahnausfahrten in Fahrtrichtung Villach (Flachgau, Tennengau, Pongau). Die Autobahnpolizei Anif und die Landesverkehrsabteilung Salzburg veranlassten einen künstlichen Stau und stellten am Stauende, rund einen Kilometer vor der Ausfahrt Hallein, einen Lkw quer.
In weiterer Folge kam der Pkw am Stauende zum Stillstand. Schließlich wurden der Fahrzeuglenker, ein 15-jähriger Iraker und dessen Beifahrer, ein 22-jähriger Deutscher, gegen 15:15 Uhr durch die bayerischen und Salzburger Polizeistreifen widerstandslos festgenommen.
Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete eine Anzeige auf freiem Fuß an. Die Jugendlichen wurden der Kriseninterventionsstelle Salzburg übergeben. Die beiden werden wegen Diebstahls, Gefährdung der körperlichen Sicherheit und zahlreicher Verkehrsdelikte angezeigt.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.