Wie wird man ...
Wie wird man Polizei?
Dritter Berufsinformationstag des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd
ROSENHEIM. Welche Einstellungsvoraussetzungen muss ich mitbringen? Wie läuft der Einstellungstest ab und wie sieht die Ausbildung bei der Polizei aus? Was erwartet mich danach, wo und wie werde ich eingesetzt und welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich bei einem so großen Arbeitgeber? Fragen von ca. 70 jungen Menschen, die sich am Samstag, 25. Mai 2019, am Areal der Bayerischen Polizei in Rosenheim informierten und viele Antworten erhielten - auch direkt von Polizeipräsident Robert Kopp.
Der Polizeiberuf ist deutschlandweit seit mehreren Jahren der beliebteste Beruf junger Menschen. Dies bestätigte auch die letzte Umfrage des Trendence-Schülerbarometers im Jahr 2018 unter 20.000 Schüler an 700 Schulen in ganz Deutschland.
Erfreut zeigte sich Polizeipräsident Robert Kopp bei der Begrüßung der rund 70 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Hinblick auf deren Interesse am Polizeiberuf: „Wir gewährleisten unseren Bürgerinnen und Bürgern einen hohen Sicherheitsstandard. Damit das so bleibt, brauchen wir Sie. Polizistin und Polizist zu sein, ist derzeit gefragter denn je. Eine sichere Anstellung, ein gutes Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten, wie sie andere Arbeitgeber nicht bieten, sind sicherlich Gründe dafür. Wir bieten darüber hinaus eine Spartenvielfalt, die wohl einzigartig ist. In unserem Beruf erleben wir viele Momente und Erlebnisse, die anderen Menschen verwehrt bleiben. Rund um die Uhr, jeden Tag aufs Neue.“
Die Einstellungsberater hatten den dritten Berufsinformationstag des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd bestens vorbereitet und für eine Fülle an Informationsmöglichkeiten gesorgt. Jüngere Polizeibeamte umliegender Dienststellen erklärten den Ablauf der Ausbildung, sprachen eigene Erfahrungen an und erläuterten den Einstieg in den polizeilichen Alltag bei einer Polizeidienststelle. Aus erster Hand gab es Informationen zu den vielen Verwendungsmöglichkeiten innerhalb der Bayerischen Polizei.
Den Interessenten wurden exklusive Einblicke in die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums ermöglicht, Kripo-Spezialisten stellten Spurensicherungsmaßnahmen an einem nachgestellten Tatort vor. Wer wollte, konnte auch die neue ballistische Schutzausstattung anlegen und natürlich durfte auch eine Vorführung unserer vierbeinigen, bellenden Kollegen nicht fehlen.
Wie viele der Interessenten nun tatsächlich den Weg zur Bayerischen Polizei finden werden, wird die Zukunft zeigen. Fest steht: Die Herausforderungen des Polizeiberufs und der Personalbedarf wachsen und die Einstellungszahlen sind weiter hoch. Die Chancen stehen deshalb derzeit gut, einen der begehrten Ausbildungsplätze für diesen tollen Beruf zu bekommen.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.