Sicherheitsberi ...
Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Holzkirchen
Die Polizeiinspektion Holzkirchen erstattete am 14.05.2019 den Bürgermeistern der Gemeinden im Zuständigkeitsbereich (Holzkirchen, Otterfing, Valley, Warngau, Weyarn)
Bericht über die Sicherheitslage im abgelaufenen Jahr 2018. Der Bericht wurde anhand der Kriminal- und Verkehrsstatistik erstellt.
Neben dem Unterzeichner nahmen auch der Leiter der Kriminalpolizeistation Miesbach, Johann Schweiger und der stellvertretende Leiter der Autobahnpolizeistation Holzkirchen, Hr. Louis Reithinger an der Besprechung teil.
Die Kriminalitätsentwicklung im Zuständigkeitsbereich entwickelte sich im Jahr 2018 sehr positiv. Es war ein Rückgang der registrierten Straftaten um 14,6 % auf 1338 Delikte im Vergleich zu 2017 festzustellen. Diese Entwicklung war 2018 auch im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd mit einem Rückgang um 10,3 % festzustellen.
Gleichzeitig entwickelte sich die Aufklärungsquote ebenfalls positiv. 67 % der polizeilich bekannten Straftaten konnten geklärt werden.
Bemerkenswerte Entwicklungen waren der deutliche Rückgang des Wohnungseinbruchsdiebstahl um 70 %, der Rückgang der Rauschgiftdelikte und ein Rückgang bei den Körperverletzungsdelikten. Negativ muss jedoch auf die Entwicklung bei Angriffen auf Polizeibeamte hingewiesen werden. Während 2017 4 Fälle erfasst wurden, mussten 2018 11 Übergriffe registriert werden. Diese negative Entwicklung ist leider auch bei den Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr und Sanitätsdienst) festzustellen. Angehörige dieser Organisationen, die ihren Dienst überwiegend ehrenamtlich leisten, klagen über aggressives Verhalten, Beschimpfungen von Verkehrsteilnehmern oder Veranstaltungsteilnehmern.
Die ermittelten tatverdächtigten Personen waren überwiegend männlich (82 %). Bei der Altersstruktur ergab sich ein Großteil von erwachsenen Tatverdächtigen (80%). Die Heranwachsenden waren zu 11%, Jugendlichen 7% und Kinder 2% beteiligt.
Auch bei der Verkehrsunfallentwicklung ergab sich 2018 ein positives Bild. Die Gesamtunfallzahlen waren rückläuft von 874 auf 750 Verkehrsunfälle.
Die Verkehrsunfälle gliederten sich auf in 404 Kleinunfälle, 234 schwerwiegende Unfälle und 112 Unfälle mit Personenschaden. Es wurden 150 Personen verletzt, 29 schwer und eine Person wurde getötet. Der Gesamtschaden wird auf 1,93 Mio. Euro geschätzt.
Die registrierten Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss blieben mit 7 Unfällen auf dem Niveau des Jahres 2017.
Insgesamt ist die Entwicklung der Sicherheitslage positiv. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Sicherheitsbehörden und den Rettungs- und Hilfsdiensten werden die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Holzkirchen weiter alle Energie darauf richten, die Sicherheitslage auf dem Niveau zu halten.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.