Bayern ...

Bayern Spitzenreiter bei Mathematik Olympiade Kult
Bayern Spitzenreiter bei Mathematik Olympiade Kult

Bayern Spitzenreiter bei Mathematik-Olympiade - Kultusminister Michael Piazolo gratuliert zu 4x Gold, 5x Silber und 3x Bronze

Großartige Leistung der bayerischen Schülerinnen und Schüler bei der Mathematik-Olympiade 2019

CHEMNITZ/MÜNCHEN. Glänzender Erfolg für bayerische Nachwuchsmathematiker: Zum fünften Mal innerhalb der letzten sechs Jahre steht das bayerische Team bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade auf dem ersten Rang des Medaillenspiegels. Kultusminister Michael Piazolo: „Ich gratuliere unseren bayerischen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Sie haben Intelligenz, Begeisterung und Kreativität unter Beweis gestellt und können sehr stolz auf sich sein“. Der Kultusminister bedankte sich auch bei den betreuenden bayerischen Mathematiklehrkräften, die die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler gefördert haben.

Mehr als 200.000 Jugendliche haben an dem renommierten Wettbewerb bundesweit teilgenommen. Das bayerische Team im Bundesfinale bestand aus 15 Schülerinnen und Schülern und wurde nach der Finalrunde vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer mit insgesamt 4 Gold- , 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen ausgezeichnet. Die Besten der Bundesrunde qualifizierten sich für die Teilnahme am Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade.

Die Mathematik-Olympiade

Die Teilnehmer mussten, um sich für die Bundesrunde zu qualifizieren, mehrere Wettbewerbsrunden erfolgreich überstehen. Auf eine Schulrunde im vergangenen Herbst folgten im Winter eine Regional- und schließlich eine Landesrunde. Die besten Schülerinnen und Schüler qualifizierten sich für die Bundesrunde, die in diesem Jahr in Chemnitz stattfand. Sie umfasste zwei viereinhalbstündige Klausuren, bei denen je drei umfangreiche Aufgaben gelöst werden mussten. Die bayerischen Teilnehmer des Bundesfinales wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Vorbereitung auf den Wettbewerb besonders gefördert.

Die nächste Bundesrunde der Mathematik-Olympiade wird 2020 in Bonn ausgerichtet.


Die bayerischen Preisträgerinnen und Preisträger 2019:

1. Preis:
- Philipp Siegert (Ohm-Gymnasium Erlangen)
- Christian Noaghiu (Oskar-von-Miller-Gymnasium München)
- János Márki-Zay (Clavius-Gymnasium Bamberg)
- Maximilian Keßler (Deutsche Schule Barcelona / Gymnasium Marktoberdorf

2. Preis:
- Jakob Feldner (Theresien-Gymnasium Ansbach)
- Henrik Schlüter (Wittelsbacher-Gymnasium München)
- Vincent Gau (Gymnasium München-Moosach)
- Timo Lörke (Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen)
- Tobias Bauer (Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth)

3. Preis:
- Anton Heydenreich (Maria-Theresia-Gymnasium München)
- Veran Stojanovic (Maria-Theresia-Gymnasium München)
- Elias Heinemann (Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn)

Anerkennungspreis:
- Rose Baroness von Stackelberg (Friederich-Rückert-Gymnasium Ebern)
- Alexander Heeg (Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg)

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.