Woher stammt ...

Woher stammt der Unfallschaden
Woher stammt der Unfallschaden

Woher stammt der Unfallschaden?

Rosenheim, Kaiserstraße, 12.05.2019, 04.00 Uhr
Zeugen verständigten die Polizei Rosenheim, da sie einen Autofahrer in der Kaiserstraße beobachten konnten, der gerade sein Auto in eine Parklücke einparkte und offenbar stark alkoholisiert wirkte.
Beobachtet wurde auch, wie er mit seinem Auto bei „Rotlicht“ an einer Ampel vom Salzstadel nach rechts in die Kaiserstraße einbog. Im weiteren Verlauf stellte er sein Auto in einer dortigen Parkbucht ab, stieg aus und begutachtete laut des Zeugen einen Schaden an der Beifahrerseite seines Autos.
Vor Ort konnte ein 28-jähriger Autofahrer aus München angetroffen werden, er saß auf dem Fahrersessel seines weißen Mini und hielt ein Handy in der Hand. Auf Vorhalt gab er an, dass er nicht gefahren sei.
Anhand der Aufzeichnung der Videoüberwachung der Rosenheimer Innenstadt, konnte die Fahrt aber eindeutig bewiesen werden.
Am Mini konnte an der rechten Fahrzeugseite ein frischer Unfallschaden festgestellt werden. Der Schaden war mittig, im Bereich der sog. B-Säule, im Bereich des Einstiegs. Rötlicher Farbabrieb wurde spurentechnisch gesichert.
Die Ermittlungen ergaben, dass der Münchner gegen 03.45 Uhr im Bereich der Kaiserstraße los fuhr, anschließend über die Kaiserstraße, Frühlingstraße und den Busbahnhof fuhr. Über den Salzstadel gelangte er wieder zurück zur Kaiserstraße.
Nachdem eine vorherige Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder einem bislang unbekannten Objekt nicht auszuschließen ist, sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben. Es wird in diesem Zusammenhang nach roten Vergleichsgegenständen gesucht. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Rosenheim unter der Tel.: 08031/200-2200.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.