Barrierefrei ...

Barrierefrei auf Wallfahrt
Barrierefrei auf Wallfahrt

Barrierefrei auf Wallfahrt

Sozialministerin Schreyer zeichnet die Stadt Altötting mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ aus

Zu Fuß, in Bussen oder mit dem Auto, einzeln oder in Gruppen – über eine Million Wallfahrer pilgern jedes Jahr zur Schwarzen Madonna in der Gnadenkapelle von Altötting. Die Stadt hat Erfahrung mit den Bedürfnissen der Pilger – und in den vergangenen Jahren viel für diejenigen unternommen, die auf barrierefreie Angebote angewiesen sind. Dafür hat Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer die Stadt Altötting mit dem Signet „Bayern barrierefrei“ ausgezeichnet. „Altötting ist der bedeutendste Marienwallfahrtsort Deutschlands und Sie tun alles, damit sich die Menschen während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Das ist wirklich vorbildlich“, so Ministerin Schreyer.

In Altötting sind alle Kirchen und Museen barrierefrei zugänglich. Der zentrale Kapellplatz ist barrierefrei erschlossen, der denkmalgeschützte Bahnhof wurde barrierefrei umgebaut. Verschiedene Straßen erhielten ein Blindenleitsystem. Als besonders gelungenes Beispiel für Barrierefreiheit hob die Ministerin das neue, 2013 eröffnete Kultur+Kongress Forum hervor. Schon seit vielen Jahren gibt die Stadt überdies einen eigenen Behindertenführer als Broschüre heraus. Sozialministerin Schreyer: „Barrierefreiheit kommt nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch älteren Menschen und Familien zugute – letztlich jedem von uns. Deswegen ist sie ein Zukunftsthema ersten Ranges. Der Staat allein kann das nicht leisten. Dazu brauchen wir viele Partner, die energisch mitanpacken – genau wie die Stadt Altötting. Nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern“, betonte Ministerin Schreyer.

Das Signet „Bayern barrierefrei“ wird für konkrete, beachtliche Beiträge zur Barrierefreiheit in Bayern vergeben. Es ist ein Zeichen der Anerkennung für alle, die in Bayern Barrieren abbauen und zugleich soll es ein Ansporn sein, noch mehr für Barrierefreiheit zu tun.

Ausführliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit und zum Programm „Bayern barrierefrei“ finden Sie unter: http://www.barrierefrei.bayern.de



Auf dem Bild zu sehen v. links: Michael Schoßböck, Behindertenbeauftragter der Kreisstadt Altötting, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Sellner, Bezirksrätin Gisela Kriegl, Staatsministerin Kerstin Schreyer, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, stellv. Landrat und Fraktionssprecher Konrad Heuwieser

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.