Arbeitswelt für ...

Arbeitswelt für Menschen mit und ohne Behinderung
Arbeitswelt für Menschen mit und ohne Behinderung

Arbeitswelt für Menschen mit und ohne Behinderung „Hier sind wertvolle Vorbilder am Werk, die Mut machen!“

Sozialstaatssekretärin Trautner würdigt herausragendes Engagement der BSH Hausgeräte GmbH
Das Emblem „Inklusion in Bayern – wir arbeiten miteinander!“ hat Bayerns Sozial- staatssekretärin Carolina Trautner heute an Andreas Breitrainer, Leiter des Standorts Traunreut der BSH Hausgeräte GmbH übergeben. „Stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darf ich Sie für Ihr beeindruckendes Engage- ment auszeichnen. Dieses Emblem soll darauf hinweisen: Hier sind Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam am Werk. Und es soll andere ermutigen, dem Beispiel der BSH Hausgeräte GmbH zu folgen“, betonte Carolina Trautner in Traunreut.
Der weltweit tätige Hersteller von Haushaltsgeräten beschäftigt am Standort Traun- reut über 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon haben 169 eine Behinde- rung oder sind gleichgestellt. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits Jugendliche mit Behinderung ausgebildet und anschließend übernommen. Außer- dem bietet die BSH Hausgeräte GmbH bei der Montagelinie „ERGO Line“ allen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich ihren Arbeitsplatz dort individuell einzustellen. Für sein Engagement ist der Arbeitgeber 2012 mit dem bayerischen Inklusionspreis „JobErfolg“ ausgezeichnet worden.
Die Förderung der beruflichen Inklusion ist eines der wichtigsten Ziele der Staatsre- gierung. Allein im Jahr 2018 sind dazu fast 100 Millionen Euro Fördermittel bereit- gestellt worden. Zudem gibt es auch ein Infoportal, das sowohl Bewerbern mit Be- hinderung als auch potenziellen Arbeitgebern viele wichtige Fragen beantwortet und anhand zahlreicher guter Beispiele aufzeigt, wie Inklusion im Arbeitsleben funktio- nieren kann.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.arbeit-inklusiv.bayern.de
Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r: Viktor Eckl (Schwerbehindertenvertretung), Staatssek- retärin Carolina Trautner, Ingrid Lang (Schwerbehindertenvertretung) sowie Adreas Breitrainer (Standortleiter)

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.