Erfolgreiche ...
Erfolgreiche Tournee der PHARAO-Ausstellung vom Lokschuppen
Rosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum
Lokschuppen! Erstmals wurde mit „PHARAO“ eine Ausstellung auf Tournee
geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit
ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu
sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante
Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und
Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und
Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die
Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war
überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000
Besucher haben ‚Egypt – The Time of Pharaohs‘ gesehen. Das machte das
Museum sehr glücklich. Die Besucher waren begeistert. Es war die erfolgreichste
Ausstellung in den letzten zehn Jahren im Royal BC Museum. Ich kenne
persönlich einige Familien in Victoria, und die Ausstellung hat sich überall
herumgesprochen.“ Auch die Presse habe sehr gut berichtet, so Brugger. In
Cincinnati verlief der Auftakt ebenfalls verheißungsvoll. An den ersten beiden
Tagen kamen 5.000 Besucher.
Für das Ausstellungszentrum Lokschuppen lohnt sich die Weitergabe an andere
Museen. „Wir bekommen für das Konzept, die Ausstellungsarchitektur und die
Inszenierungen eine Lizenzgebühr“, sagt der Leiter des Ausstellungszentrums
Lokschuppen Peter Miesbeck. „Das ist auch gut so, weil wir viel Geld in unsere
Ausstellungen investieren und wir auf diese Weise eine nachhaltige
Weiternutzung und einen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten erreichen.
Darüber hinaus erweitern wir unsere Kooperationen mit renommierten Museen.“
Für die Vermittlung nutzt MuseumsPartner vor allem große, internationale
Museumsmessen. „Wir präsentieren die Ausstellung mit großen Bannern und
Infomaterial an einem eigenen Stand“, erläutert Siegfried Brugger. Natürlich kann
die Pharao-Ausstellung nicht jedes Mal 1:1 übernommen werden. „Wir müssen
sie an die jeweiligen Räumlichkeiten und Wünsche der Museen anpassen. Aber
das klappt sehr gut.“ Eine erstaunliche Parallele gibt es zwischen dem
Ausstellungszentrum Lokschuppen und dem Museum Center in Cincinnati: Beide
Häuser haben eine Eisenbahn-Geschichte. Der Lokschuppen war einst eine Lok-
Remise, das Museum Center ein großer Bahnhof.
Nach der erfolgreichen Premiere mit „Pharao“ wird der Lokschuppen seine
Strategie fortsetzen. Auch die nächste Ausstellung „Saurier – Giganten der
Meere“ soll international auf Reise gehen. Sie wird voraussichtlich am 26.
September 2019 nach Abschluss der Arbeiten im sanierten und erweiterten
Lokschuppen die Pforten für die Besucher öffnen.
Alle Fotos Copyright MuseumsPartner!
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.