Hohes Interesse ...

Hohes Interesse bei Motorradpräventionsveranstaltu
Hohes Interesse bei Motorradpräventionsveranstaltu

Hohes Interesse bei Motorradpräventionsveranstaltung

ROSENHEIM. „Eine tolle Veranstaltung, die trotz kühler Temperaturen und regnerischen Wetters wieder interessierte Zweiradfahrer und viele andere Besucher anlockte“ - so fällt das Resümee von Polizeipräsident Robert Kopp nach der Motorradpräventionsveranstaltung „ride safe“ zum Auftakt der Motorradsaison aus. An verschiedensten Infoständen in der Rosenheimer Innenstadt konnten sich die Besucher über Themen rund um die Verkehrssicherheit informieren.

Neben Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration, des Polizeipräsidiums München, des Polizeiverwaltungsamtes und der Bundespolizei waren auch österreichische und italienische Kollegen mitsamt ihren Motorrädern der Einladung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gefolgt. Beamte verschiedener Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, darunter auch die Motorradspezialisten der „Kontrollgruppe Motorrad“, und verschiedener Fachverbände standen an zahlreichen Informationsständen für einen regen Dialog und Informationsaustausch und als Ansprechpartner rund um das Thema Motorrad und Verkehrssicherheit zur Verfügung.
Kirchenrätin Hilda Maria Schneider und Gemeindereferentin Hannelore Maurer zelebrierten zu Veranstaltungsbeginn einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel im Rosenheimer Salingarten und erbaten dabei für alle Motorradfahrer den göttlichen Segen. Im Anschluss daran übernahm Polizeipräsident Robert Kopp, der seit vielen Jahren selbst ein passionierter Motorradfahrer ist, als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität zwischen den Hilfsorganisationen und der Polizei die Patenschaft für ein neues Einsatzmotorrad des Rosenheimer Malteser Hilfsdienstes.
Ein informatives und sehr abwechslungsreiches Programm, darunter auch die artistischen Kunststücke und Fahreinlagen der Motorradstaffel des Polizeipräsidiums München sowie kostenlose Fahrsicherheitstrainings, bildeten den Rahmen für Biker und andere interessierte Gäste bei „ride safe“.
Auf Grund schneebedeckter Fahrbahn am Sudelfeld musste die Fahrtstrecke des Motorradkorsos mit Polizeibegleitung kurzerhand in die Rosenheimer Innenstadt umverlegt werden. Zwar nahmen heuer auf Grund des wechselhaften Wetters nicht so viele Motorradfahrer am Korso teil wie im letzten Jahr, dennoch trotzten einige hartgesottene Biker den äußeren Bedingungen und genossen sichtlich die Fahrt in Begleitung der zahlreichen Polizeimotorräder.
Ziel der Veranstaltung war es, das Gefahrenbewusstsein der Motorradfahrer zu schärfen und die Achtsamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. „Die technische Sicherheit des Motorrades, die richtige Schutzkleidung und umsichtiges Fahrverhalten, sind in gewisser Weise die eigene Lebensversicherung“, betonte Robert Kopp und ergänzte: „Das muss man sich als motorisierter Zweiradfahrer immer wieder bewusst machen. Gleichzeitig ist aber auch bei den Autofahrern eine höhere Aufmerksamkeit und bei allen Verkehrsteilnehmern – egal, ob auf zwei oder vier Rädern unterwegs – mehr gegenseitige Rücksichtnahme notwendig, um noch mehr Verkehrssicherheit auf unseren Straßen zu erreichen.“

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.