Einleitung der ...
Einleitung der Verbandsanhörung zum Gesetzentwurf zur Aufhebung von Wahlrechtsausschlüssen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Einleitung der Verbandsanhörung zum Gesetzentwurf zur Aufhebung von Wahlrechtsausschlüssen
+++ Der Ministerrat hat heute den vom Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften gebilligt. Der Gesetzentwurf wird nunmehr den Verbänden zur Anhörung übermittelt, erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Hintergrund ist eine notwendige Gesetzesänderung wahlrechtlicher Vorschriften im Anschluss an eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Die Wahlrechtsausschlüsse für Personen, die wegen einer im Zustand der Schuldunfähigkeit begangenen Straftat in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind oder die auf eine gerichtlich bestellte Betreuung in allen Angelegenheiten angewiesen sind, werden aufgehoben. +++
Wir wollen die Rechtslage in Bayern möglichst zeitgleich mit dem Wahlrecht des Bundes ändern, sagte Herrmann. Mit dem Gesetzentwurf, der noch im Mai 2019 in den Landtag eingebracht werden soll, werden die notwendigen Änderungen im Landes- und Kommunalwahlrecht vorgenommen. Ziel ist, dass der Landtag die notwendigen Rechtsänderungen parallel zu den zu erwart
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.