Ein ...

Ein Selbstläufer Grenzübergreifende Fortbildung in
Ein Selbstläufer Grenzübergreifende Fortbildung in

Ein Selbstläufer: Grenzübergreifende Fortbildung innerhalb kurzer Zeit ausgebucht

In zwei durch das INTERREG Programm Österreich-Bayern 2014–2020 geförderten Workshops* an der FH Kufstein Tirol und der Technischen Hochschule Rosenheim können sich Interessierte aus Bildungsinstitutionen, Studierende, aber auch Mitarbeiter aus Unternehmen im Bereich Online-Marketing weiterbilden.

Ziel der gemeinsamen Initiative ist die bewusste grenzübergreifende Interaktion zwischen dem Tiroler Unterland und dem Bayerischen Oberland: Die Player sind die Hochschulen der Regionen Kufstein und Rosenheim.

Mit dem modernen Weiterbildungsangebot im Bereich Online-Marketing, reduziert auf jeweils zwei Tages-Seminare, traf man auf sehr regen Zuspruch und Nachfrage auf beiden Seiten der Grenze – innerhalb von drei Wochen waren beide Kurse restlos ausgebucht, eine Warteliste mit Interessierten wurde angelegt.

Die insgesamt 50 Teilnehmenden kommen – wie auch die beiden Lehrenden – aus Österreich und Deutschland. Einige Teilnehmende reisen zu den Workshops sogar aus Kempten im Allgäu oder dem Salzburger Land an. Inhaltlich wird von versierten Praktikern Weiterbildung in Hands-on-Qualität geboten, in zwei Bereichen die die Gesellschaft bewegen: Suchmaschinen-Optimierung und steuerbare digitale Werbeinstrumente.



Einladung zur Pressekonferenz

Zu den Hintergründen, der Konzeptidee und der organisatorischen Herausforderung dieses Erfolgsmodells möchten wir im Rahmen einer kurzen Pressekonferenz informieren:

Datum: 29. April, 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr

Ort: TH Rosenheim, Raum S 1.30, Hochschulstraße 1

Agenda:

15-minütiger Input, u.a. Herausforderungen des Projekts: Hintergründe, Konzeptidee und Realisierung des Workshop-Angebots (Projektvertreter/in der TH Rosenheim) sowie Interreg-Förderprogramm: Was kann die EU-Förderung der Region bieten, wie werden Bürgerinnen und Bürger unterstützt? (Prof. (FH) Dr. Claudia Stura, Organisatorin der Workshopreihe)
Anschließend Besuch des Workshops und Einblick in den Unterricht, Interviews mit Teilnehmenden, Fotos der Teilnehmergruppe in Aktion

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

*) Details zu den angebotenen Weiterbildungen:


Workshop 1 – Sinnvolles digitales Marketing-Controlling: Der erste Workshop fokussiert den Einsatz von unterschiedlichen digitalen Marketing Werbeinstrumenten, deren Steuerung und Messung. Er findet vom 29. bis 30. April an der TH Rosenheim statt. Mag. Manuel Diwosch, Referent des ersten Workshops ist Inhaber der Online-Marketing Agentur diwosch.at in Innsbruck und verfügt über Kenntnisse im Bereich SEO, Content Marketing, Social Media Marketing und AdWords.

Workshop 2 – SEO-Optimierung: Der zweite Workshop behandelt Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und findet von 23. bis 24.05.2019 an der FH Kufstein Tirol statt. Marcus Obermeier, Referent des zweiten Workshops ist Head of SEO bei der Online-Marketing Agentur Netzeffekt in München, verfügt über mehr als 10 Jahre SEO Erfahrung und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Online-Marketing.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.