Anlässlich des ...
Anlässlich des UNESCO-Welttages des Buches hebt Staatsminister Bernd Sibler die Bedeutung von Bibliotheken im Freistaat hervor
„Bayerische Bibliotheken sind Schatzkammern gefüllt mit schriftlichen Kostbarkeiten“
Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler hebt anlässlich des UNESCO-Welttages des Buches die Bedeutung von Bibliotheken im Freistaat hervor
MÜNCHEN. „Bücher eröffnen uns einen Zugang zu neuen Welten. Sie entführen uns in Reiche des Wissens und der Fantasie und sind deshalb von hoher wissenschaftlicher und kultureller Bedeutung“, betonte Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler heute anlässlich des UNESCO-Welttages des Buches. „Unsere Bibliotheken in Bayern leisten einen großen Beitrag dazu, Bücher und Dokumente verschiedenster Inhalte und Jahrhunderte zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie sind die Schatzkammern dieser schriftlichen Kostbarkeiten“, so Staatsminister Sibler.
Die bayerische Bibliothekslandschaft umfasst die Staatsbibliothek Bayern, die regionalen staatlichen Bibliotheken, die Bibliotheken der Universitäten und Fachhochschulen sowie zahlreiche öffentliche Bibliotheken in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft, Spezialbibliotheken und Bibliotheken privater Träger. Die Bibliotheksakademie Bayern ist verantwortlich für die bibliothekarische Aus- und Fortbildung in Bayern. Hier werden auch die Anwärterinnen und Anwärter bzw. Referendarinnen und Referendare der Bundesländer Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein sowie der Bibliothek des Deutschen Bundestags und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin ausgebildet.
Der UNESCO-Welttag des Buches findet jährlich am 23. April statt. Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte in ganz Deutschland stellen rund um diesen Tag zahlreiche Aktionen auf die Beine. Der Welttag richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche und will sie für das Lesen begeistern. Er macht aber auch auf die Rechte der Autoren aufmerksam.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.