Fachgespräche ...

Fachgespräche unter Kinderärzten
Fachgespräche unter Kinderärzten

Fachgespräche unter Kinderärzten

Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Dr. Torsten Uhlig, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim begrüßten im Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus anlässlich des 21. Pädiatrietags etwa 50 Zuhörer.

Die umfassende ambulante und stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen betrifft nicht nur die akute Diagnostik und Therapie, sondern auch die Nachsorge im psychosozialen Bereich. Gerade Patienten mit chronischen Beschwerden oder unheilbaren Erkrankungen benötigen ein Behandlungs- und Betreuungskonzept, das die verschiedenen Berufsgruppen in enger Zusammenarbeit miteinbezieht. Diesem Leitmotiv folgend ging es in den Vorträgen unter anderem um: „Kinder und Jugendliche im palliativen Setting“, „Ein-Blick in die stationäre Kinderhospiz-Arbeit“, „Aus der Neonatologie in die Nachsorge“, „Palliativmedizin in der Neuropädiatrie“, „Trauma und Krise im Palliative Care“.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein Vater, dessen Tochter an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet, für seinen Bericht aus dem Familienalltag. Hochinteressant war für das Fachpublikum der Blickwinkel aus der Sicht einer betroffenen Familie. Dabei wurde vor allem deutlich, wie wichtig Formen der Unterstützung außerhalb der klinischen Betreuung sind. In diesem Bereich ist die Kinderklinik schon seit über zehn Jahren im Rahmen des Rosenheimer Nachsorgemodells tätig. Vergangenen Herbst hat die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) die Trägerschaft dafür übernommen und wird in den nächsten Monaten in Kliniknähe einen eigenen Stützpunkt eröffnen.

Bei dem jährlich stattfindenden Symposium ist es Dr. Uhlig besonders wichtig, mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen persönlich ins Gespräch zu kommen. Mit den hochkarätigen Experten diskutierten die interessierten Gäste auch ausführlich in den Pausen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.