Landwirtschaftl ...

Landwirtschaftliche Halle abgebrannt
Landwirtschaftliche Halle abgebrannt

Landwirtschaftliche Halle abgebrannt

Hoher Sachschaden - Kripo sucht nach Zeugen

WALDKRAIBURG, OT PÜRTEN, LKR. MÜHLDORF AM INN. Rund 200.000 Euro Sachschaden richtete ein Feuer an, das am späten Freitagabend, 29. März 2019, in einer landwirtschaftlichen Halle im Waldkraiburger Stadtteil Pürten ausgebrochen war. Die Kriminalpolizei führt die Untersuchungen zur Brandursache und bittet mögliche Zeugen, sich zu melden.

Ein Autofahrer, der in der Nähe unterwegs war, hatte am Freitagabend gegen 23.15 Uhr das Feuer entdeckt und gemeldet. Neben zahlreichen Helfern der Freiwilligen Feuerwehren aus Mühldorf, Jettenbach, Waldkraiburg und Pürten sowie des Rettungsdienstes, fuhr auch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Waldkraiburg sofort zum Einsatzort nach Pürten. Dort stand eine landwirtschaftliche Halle nahe des Innkanals in Vollbrand. Trotz des schnellen Einsatzes der Wehren wurde die Halle, in der neben Bau- und Heizmaterialien auch mehrere landwirtschaftliche Maschinen und Geräte eingestellt waren, weitestgehend zerstört. Auch eine zweite, unmittelbar angrenzende Scheune wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Der Kriminaldauerdienst (KDD) übernahm noch in der Nacht die kriminalpolizeilichen Untersuchungen. Der entstandene Sachschaden beträgt den ersten Feststellungen zufolge etwa 200.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, es wird in alle Richtungen ermittelt. Deshalb werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Trotz der späten Uhrzeit sollen in Pürten auf den Wegen Nahe des Innkanals noch Spaziergänger unterwegs gewesen sein.

Wer war am Freitagabend gegen 23.00 Uhr im Bereich von Pürten nahe des Innkanals unterwegs und kann der Kriminalpolizei sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (08631) 36730 bei der Kriminalpolizeistation Mühldorf zu melden.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.