Jugend belegt ...
Jugend belegt bei Endturnier den sechsten Platz
Die zweifache deutsche Meister der U17-Jugend der Starbulls Rosenheim belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen beim Endturnier um die deutsche Meisterschaft in Bad Tölz einen starken sechsten Platz. Der aktuelle Nachwuchstrainer des Jahres zog nach einer schwierigen Saison, in der die Starbulls selten in Bestbesetzung spielen konnten, ein absolut positives Fazit.
Jugend verpasst Einzug in die Platzierungsspiele
Mit einem Sieg und zwei Niederlagen in der Vorrunde hat die Jugend den Einzug in die Platzierungsspiele beim Endturnier um die deutsche Meisterschaft knapp verpasst und beendet die Saison als sechstbeste U17-Mannschaft in Deutschland. Im Auftaktmatch am Freitag gegen die aufgrund der Niederlagen in den vergangenen beiden Spielzeiten hochmotivierten Jungadler aus Mannheim erarbeite sich das Team um den Nachwuchstrainer des Jahres Oliver Häusler viele Chancen, konnte diese aber nicht verwerten und vergab zudem noch einen Penalty und unterlagen mit 1:4. Am Samstag Vormittag stand dann das zweite Gruppenspiel gegen die starken Gastgeber des EC Bad Tölz, gegen die die Starbulls in der Vorrunde in allen drei Begegnungen noch das Nachsehen hatten, auf dem Programm. Die U17 agierte überraschend dominant und nutzte auch konsequent die sich bietenden Torchancen zu einem verdienten 5:2 Sieg. Mitentscheidend war auch das druckvolle Überzahlspiel der Starbulls. Im letzten Gruppenspiel am Samstag Abend gegen die Dresdner Eislöwen Juniors ging es dann um die Qualifikation für das Spiel um den dritten Platz. Der zweifache amtierende deutsche Meister startete vorsichtig in die Partie und hatte im ersten Drittel Probleme, sich auf die Spielweise der Dresdner einzustellen. Ab dem Mitteldrittel erspielten sich die Starbulls dann eine optische Überlegenheit, gerieten aber durch zwei individuelle Fehler in Rückstand. Im Schlussdrittel versuchte die Jugend nochmal alles, um die Partie zu drehen, konnte ihre zum Teil hochkarätigen Torchancen nicht verwerten und unterlag am Ende knapp mit 3:4.
Positives Saisonfazit
Die Jugend der Starbulls Rosenheim startete als zweifacher deutscher Meister in die stark besetzte Hauptrunde der U17-Division I Süd und musste sich so in jedem Spiel gegen hochmotivierte Gegner beweisen. Trotz des schwierigen Saisonverlaufs, indem das Team von Trainer Oliver Häusler selten in Bestbesetzung antrat, da einige Spieler für die Junioren abgestellt wurden, verpassten die Starbulls als Vorrudenvierter die direkte Qualifikation für das Endturnier nur knapp um zwei Punkte. In der anschließenden Qualifikationsrunde sicherte sich die U17 den Startplatz beim Endturnier dann nach sechs überzeugenden Auftritten. Trainer Oliver Häusler ist stolz auf die Leistungen seiner Mannschaft und zog ein positives Saisonfazit: „Es war schade, dass wir uns beim Endturnier in der knappen Partie gegen Dresden trotz vieler Chancen nicht für das Spiel um Platz drei qualifizieren konnten. Trotzdem gehören wir zu den besten sechs Teams in Deutschland. Ich bin absolut stolz auf die Leistungen und die Entwicklung der Mannschaft. Wir hatten keine leichte Saison, da wir selten komplett trainiert oder gespielt haben. Da waren die Junioren einfach wichtiger. Die Jungs haben sich gut entwickelt und wir freuen uns schon auf die nächste Saison,“ so der aktuelle Nachwuchstrainer des Jahres.
Die Spiele der Jugend im Detail:
22.03.19 - Jungadler Mannheim - Starbulls Rosenheim 4:1 (2:0/1:1/1:0)
Torfolge: 15:38 1:0 Kälble (Stowasser, Gorgenländer), 16:54 2:0 Zbaranski (Haaser, Kälble), 28:56 3:0 Hecht (Calce, Ramoser), 29:47 3:1 Bosecker (Beck) (SH1), 37:11 4:1 Kälble (Elias) (SH1).
Strafzeiten: Mannheim 16 – Starbulls 10 +10 (Krumpe).
23.03.19 - Starbulls Rosenheim - EC Bad Tölz 5:2 (2:1/2:0/1:1)
Torfolge: 00:28 0:1 Gißibl (Heigl T.), 05:11 1:1 Agerer (Danzer), 16:31 2:1 Bosecker (Stelzmann) (PP1), 20:47 3:1 Thalmeier (Grimm) (PP1), 29:12 4:1 Stelzmann (Bosecker) (PP1), 38:13 4:2 Gißibl (Achner) (PP1), 53:27 5:2 Agerer (Beck) (ENG).
Strafzeiten: Starbulls 10 - Bad Tölz 8.
23.03.19 - ESC Dresden - Starbulls Rosenheim 4:3 (2:1/1:1/1:1)
Torfolge: 02:00 1:0 Riedl (Jäntsch), 05:59 1:1 Danzer (Mayr, Krumpe) (SH1), 09:04 2:1 Riedl (Fiedler), 19:28 2:2 Grimm (Mayr, Agerer), 25:55 3:2 Reise (Gregur, Heinzel), 47:34 4:2 Lehmann (Hendreschke), 47:42 4:3 Bosecker (Hoose, Thalmeier).
Strafzeiten: Dresden 8 – Starbulls 6.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.