Graffiti Serie ...
Graffiti Serie in Prien
Hohe Belohnung für Täterhinweise ausgesetzt
PRIEN AM CHIEMSEE. Wie bereits berichtet, haben im Zeitraum vom 17.02. bis zum 18.02.2019 unbekannte Jugendliche in Prien entlang der Bernauer Straße und der Hochriesstraße Verkehrsschilder, Gartenzäune, Gebäudeteile und auch Verteilerkästen in schwarzer, pinker, blauer sowie grüner Farbe beschmiert. Derzeit können 25 dieser „Schmierereien“ der gleichen Serie zugeordnet werden. Der hierbei angerichtete Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Die Polizeiinspektion Prien reagierte auf die schadensträchtige Sachbeschädigungsserie mit verstärkter Bestreifung der Marktgemeinde. Diese führte am 3. März zur Festnahme eines 15-Jährigen aus Prien, der gemeinsam mit zwei Freunden in Ortszentrum unterwegs war und in Flagranti bei Schmierereien an der Waldorfschule angetroffen wurde. Bei der Wohnungsnachschau fanden die Beamten neben diversen Farbmitteln auch noch pyrotechnische Gegenstände und Betäubungsmittel. Der Jugendliche muss sich nun wegen diverser Delikte strafrechtlich verantworten. Aufgrund der Art und Weise der von ihm begangenen Schmierereien wird beim derzeitigen Ermittlungsstand kein Zusammenhang mit der Serie am 17/18. Februar gesehen.
Bei der weiteren Aufklärung der schadensträchtigen Graffitiserie setzt die Polizei verstärkt auf die Mitwirkung der Öffentlichkeit und bittet um Täterhinweise.
Wer hat am 17. und 18. Februar in der Seestraße, Bernauer Straße und Hochriesstraße Wahrnehmungen gemacht, die mit den Schmierereien in Zusammenhang stehen können, bzw. kann Angaben zu tatverdächtigen Personen oder Personengruppen machen?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Prien am Chiemsee, Telefon 08051/9057-0 bzw. jede andere Polizeidienststelle.
· Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder Ergreifung des Täters oder der Täter führen wurde seitens der Polizei eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgelobt, die nur unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt und verteilt wird.
· Um die Polizei bei Ihren Bemühungen zur Aufklärung des Seriendeliktes zu unterstützen, wurde durch die „Sicherheitsgemeinschaft Bürger und Polizei im Dienstbereich der Polizeiinspektion Prien e.V.“ die Belohnung um 500 Euro erhöht.
· Die Marktgemeinde Prien hat mit Presseveröffentlichung vom 22.02.2019 ihrerseits bereits für sachdienliche Hinweise eine Belohnung von 200 Euro ausgelobt.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.