150 Schüler ...
150 Schüler testen MINT-Studiengänge an der TH Rosenheim
Technik zum Anfassen, Naturwissenschaft zum Ausprobieren: Etwa 150 Schüler der Fachober- und Berufsoberschulen Rosenheim und Wasserburg haben am 15. März die Technische Hochschule Rosenheim besucht. Im Rahmen des MINT-Tages konnten sie in die Fachbereiche Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften hineinschnuppern und so einen ersten Eindruck von einem Hochschul-Studium gewinnen.
Zum Auftakt der halbtägigen Veranstaltung gaben die Dekane der Fakultäten den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über Lehre, Forschung und Entwicklung an der TH Rosenheim und gingen dabei insbesondere auf die MINT-Studiengänge ein. Anschließend ging es direkt in die Praxis.
In verschiedenen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Verfahren und Versuche aus den einzelnen Fakultäten kennenlernen und selbst durchführen: Ein Kleinwindrad zeigte, wie Energie aus Luftströmen gewonnen wird, programmierbare Roboter aus Lego-Steinen veranschaulichten spielerisch eine agile Softwareentwicklung und ein 3D-Drucker machte die Faszination und Grenzen des Verfahrens nicht nur im übertragenen Sinne greifbar.
Im Anschluss beantworteten die Dekane alle noch offenen Fragen. Zugleich luden sie die Schülerinnen und Schüler dazu ein, zum Schnuppertag am 16. April wiederzukommen. Dann besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, selbst an Vorlesungen teilzunehmen und sich mit TH-Studierenden und Absolventen auszutauschen.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.