Stop & Go - ...

Stop Go Annette Bastian Heidemarie Hauser und Caro
Stop Go Annette Bastian Heidemarie Hauser und Caro

Stop & Go - Annette Bastian, Heidemarie Hauser und Carolina Camilla Kreusch präsentieren pointierte Kunst in der Städtischen Galerie Rosenheim

Mit der Ausstellung „Stop & Go“ zeigen Annette Bastian, Heidemarie Hauser und Carolina Camilla Kreusch erstmals gemeinsam in der Städtischen Galerie Rosenheim vom 23. März 2019 bis zum 28. April 2019 ihre außergewöhnlichen Werke.

Innehalten, die Reduzierung auf das Wesentliche, das Einfrieren eines bestimmten einmaligen Moments sind charakteristische Merkmale der Bilder von Annette Bastian. Mit großer Präzision und ausdauernder Genauigkeit erarbeitet sie aus der realen wie der fiktiven Welt ihre Motive. Dabei entwickelt sie ihre Malerei aus den Wurzeln von sprachlichem und bildnerischem Denken, wobei das Erzählerische dem Visuellen untergeordnet wird. Ausgehend von Zeichnungen, die sie so lange bearbeitet bis sie ihre prägnante, fast piktogrammartige Gestalt erhalten, erwachsen letztlich Bilder, die entlang elementarer Formen umfangreiche Geschichten erzählen.

Mit der ihr eigenen Empathie richtet Heidemarie Hauser ihren offenen und wachen Blick auf alltägliche Situationen und erweckt damit unser Bewusstsein für die Kostbarkeit des Gewohnten. Die kontinuierlichen, kleinen und großen Veränderungen in unserer Umgebung und ihre Rückwirkungen auf das Selbst bilden dabei ein zentrales Thema. In ihren auf Räume bezogenen Fotografien, Zeichnungen und Videoarbeiten lässt sie, u.a. durch Collagetechniken, die Entwicklungen gesellschaftlicher Zustände und deren oftmals widersprüchliche Überlappungen sichtbar werden.

Carolina Camilla Kreusch seziert ihre Umgebung, um sie anschließend in einem evolutionären Prozess zu farbenfrohen, raumgreifenden Objekten neu zusammen zu stellen. Alltagsgegenstände wie Holzlatten, Kabel oder Klebebänder wachsen unter ihren Händen unkonventionell ineinander und entwickeln gemeinsam ein völlig neues Eigenleben. Alles ist fließend, nichts in eine bestimmte Richtung festgelegt, unbestimmte Vernetzung anstelle von linearer Bestimmtheit - bewusst bewahrt Kreusch den Charakter des Provisorischen und geleitet die Betrachtenden über die Verwicklungen der Materialien hinein in ungewohnte Denkwege.

Im Zusammenspiel der ganz individuellen Arbeitsansätze und-techniken hält die Ausstellung der drei Künstlerinnen an allen Ecken Überraschendes und Humorvolles bereit, das zugleich emotional berührt und dazu anregt, im Alltag einfach mal einen Stopp einzulegen, bevor es im rasenden Tempo wieder weitergeht.



Veranstaltungen (Anmeldung wünschenswert unter 08031/365 1447)

Samstag, 30. März 2019, 19.30Uhr (Einlass 19 Uhr)

Kennen Sie das Fräulein Pollinger?

Literarisch-popmusikalischer Abend mit Johanna und Veronika Bittenbinder

Eintritt: 15 € VVK / 18 € AVK
Sonntag, 31. März 2019, 14 Uhr
Führung mit Reinhard Fritz (Ehrenpräsident Neue Gruppe, Haus der Kunst München)

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.