Wunderheilerin ...

Wunderheilerin betrügt Rosenheimerin
Wunderheilerin betrügt Rosenheimerin

Wunderheilerin betrügt Rosenheimerin

Rosenheim, Münchner Straße, 08.03.2019, 14.15 Uhr
Eine 69-jährige Rosenheimerin wurde in der Münchner Straße von zwei Frauen angesprochen.
Die beiden Frauen meinten, sie sieht etwas krank aus und nur Gott könne ihr helfen, längere Zeit redeten sie auf die Rosenheimerin ein.
Geschickt konnten die beiden Täterinnen dann durch die Gesprächsführung, Vertrauen zur 69-jährigen aufbauen.
Auf die Frage, ob sie Geld auf der Bank habe, bejahte die Rosenheimerin dies und die beiden Täterinnen meinten, dies sei schlecht für sie. Heilungen könnten so durch Gott nicht positiv beeinflusst werden. Auch für eine irgendwann anstehende Beerdigung dürfe das Geld auf der Bank nicht verwendet werden. Ihr wurde von den Täterinnen empfohlen, das Geld sofort abzuheben.
Durch das entstandene Vertrauen wurde vereinbart, dass die Frau das Geld von der Bank abhebt und man sich später nochmals treffen sollte. Die Frau ging tatsächlich zu ihrer Bank, hob einen mittleren vierstelligen Betrag von der Bank ab und traf sich danach erneut mit den beiden Täterinnen.
Der Geldbetrag lag in einem Briefumschlag und die beiden Täterinnen nahmen den Umschlag. Sie hielten ihre Hände darüber, sagten das Geld sei jetzt „geheilt“ und übergaben den Umschlag daraufhin wieder an die 69-jährige Frau.
Man verabschiedete sich und als die Frau zu einer nahegelegenen Bushaltestelle ging, um nach Hause zu fahren. Sie öffnete den Briefumschlag und stellte fest, dass der Umschlag leer war. Das Geld wurde von den „Wunderheilerinnen“ gestohlen.

Folgende Beschreibung konnte von den beiden Täterinnen abgegeben werden

- Weiblich, ca. 165 cm groß, ca. 60 Jahre alt, dick, sprach russischen Akzent, trug eine himmelblaue Steppjacke und eine schwarze Hose, fellartige Wildlederschuhe. Die Frau nannte sich „Tatjana“

- Weiblich, ca. 155 cm groß, 60 Jahre alt, kräftig, aber nicht dick, sprach ebenfalls russisch. Sie trug einen grau/schwarzen knielangen Mantel, schwarze Hose und schwarze Schuhe. Die Frau nannte sich „Maria“
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/200-2200 in Verbindung zu setzen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.