Starke ...

Starke Rauchentwicklung in Holzhaus fordert Einsat
Starke Rauchentwicklung in Holzhaus fordert Einsat

Starke Rauchentwicklung in Holzhaus fordert Einsatzkräfte Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache

JACHENAU, LKR. BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN: Zu einem Brand in einem Holzhaus im Jachenauer Ortsteil Wieden wurden am späten Sonntagvormittag, 03.03.2019, die Feuerwehren Jachenau, Lenggries und Wegscheid gerufen. Der Schwelbrand im Fehlboden in der Nähe des Kaminausgangs verursachte eine starke Rauchentwicklung. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in dem Anwesen, weshalb es glücklicherweise keine Verletzten gab. Die Kriminalpolizeiinspektion Weilheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Gegen 11:30 Uhr wurde ein Passant auf die Rauchentwicklung an dem Holzhaus im Jachenauer Ortsteil Wieden aufmerksam und setzte einen Notruf ab. Die alarmierten Feuerwehren aus Jachenau, Lenggries und Wegscheid rückten mit ca. 60 Einsatzkräften zum Brandort aus. Zur Brandbekämpfung mussten sie sich gewaltsam Zugang zu dem Anwesen verschaffen, weil es zu dieser Zeit verlassen war. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da die Fehlböden zur Lokalisierung des Brandherdes aufwändig geöffnet werden mussten. Zudem erschwerte die starke Rauchentwicklung die Arbeit der Feuerwehr. Die Lösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nachmittagsstunden.

Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt und Gegenstand der Ermittlungen, welche die Kriminalpolizeiinspektion Weilheim übernommen hat. Auch zur Schadenshöhe können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden, diese liegt jedoch geschätzt bei 80.000 Euro.

Während der Einsatzzeit musste die, am Brandort vorbeiführende Staatsstraße 2072 zeitweise komplett und in der Folge einseitig gesperrt werden. Es kam jedoch zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen. Vorsorglich war auch das Bayerische Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und einem Krankentransportwagen vor Ort, wurde aber glücklicherweise nicht benötigt.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.