Sperrung der ...
Sperrung der Bus-Stammstrecke
ROSENHEIM. Ab 4.3. wird die Stammstrecke aller Linienbusse in Richtung Stadtmitte gesperrt. Mangels Ausweichstrecken müssen heftige Eingriffe vorgenommen werden, die Verspätungen in das ganze Bussystem eintragen werden. Da zusätzlich auch der zentrale Busbahnhof vom Osten her nicht angefahren bzw. nach Westen verlassen werden kann, wird nun die Haltestelle Atrium zum Endpunkt der Linie 10 und zum Startpunkt der Linien 1, 2 und 12.
Die Wühlmäuse greifen bereits am 4.3.19 an, um die großen Baumaßnahmen noch vor dem nächsten Winter bewältigen zu können. Da die Bus-Stammstrecke stadteinwärts für die rund 750 Fahrten pro Tag komplett gesperrt wird, müssen die Busse stadteinwärts nach dem Bahnhof links in die Münchenerstr. zur Ersatzhaltestelle Atrium-B stadteinwärts und dann entgegen der bisherigen Einbahnrichtung über die Schmettererstr. / Roxyberg zur Wittelsbacherstr. fahren. Je nach Baufortschritt suchen sich die Busse dann den Weg zur Hl. Geist Straße und zum Busbahnhof.
Da der Individualverkehr auch seinen Weg an den Sperrungen vorbei suchen muss, muss im Innenstadtbereich generell mit Verzögerungen gerechnet werden. Bisher funktionierende Anschlüsse können nicht immer gehalten werden. Die Fahrgäste werden gebeten, bei zeitkritischen Terminen vorsichtshalber einen Bus früher zu nehmen. Der Stadtverkehr versucht die Eingriffe so gering wie möglich zu halten und steuert nach den Erfahrungen nach. Die Fahrgäste verfolgen bitte die aktuellen Aushänge. Persönliche Auskunft im TicketZentrum, Stollstr. 1, Mo – Fr 8 bis 18 und Samstag 10 bis 14 Uhr. Natürlich gibt es auch aktuelle Info auf www.Stadtverkehr-Rosenheim.de.
Wenn die Umläufe trotz aller Verstärker nicht zu halten sind, müssen gegebenfalls die 15 Min. Takte auf 30 Min. ausgedünnt werden. Damit können die Kurse der Linie 4, die Linie 3 ab Stadtmitte *:15 und *:45 sowie jeder 2. Kurs der Linie 1 ausfallen. Das Team vom Stadtverkehr hofft aber, dass diese extremen Eingriffe vermieden werden können.
. . .
Ihr heißer Draht zu uns: Telefon (08031) 15002 - Fax (08031) 2445-99 E-Mail: Info@Stadtverkehr.Ro www.Stadtverkehr.Ro 06.01.16 11:27:33 IT Z:IntranetAushangUmleitungSperrung StammstreckePR Sperrung Stammstrecke.odt
Da die Prinzregentenstr. zwischen Stoll-/Gillitzerstr. und Küpferlingstr. zusätzlich auch noch für 6 Monate gesperrt ist, kann die Linie 10 zwar von der Stadtmitte in die Kastenau, aber nicht mehr zurück zur Stadtmitte fahren. Daher der neue Endpunkt am Atrium. Nach Möglichkeit wird über Gillitzerstr. oder eine Ersatzhaltestelle Nähe Karstadt ein Zusatzhalt eingerichtet – hierzu muss aber erst die Verkehrsentwicklung abgewartet werden.
Da die Linie 10 in der Regel als Linie 2 weiterfährt, beginnt die Linie 2 nun am Atrium-A. Fahrgäste aus der Stadtmitte fahren mit einem Bus ab Stadtmitte-A/B oder -D zur Haltestelle Atrium-A und steigen dort um.
Die Linien 1 und 12 können den Busbahnhof aus dem gleichen Grund nicht in Richtung Westen verlassen. Die Vorläufer der Linien 1 und 12, meist also die Linien 3 und 7, enden also am Atrium- C (diese liegt in der Schmetterer Str.). Von dort starten die Busse dann als Linie 1 bzw. 12 und fahren nicht über Stadtmitte. Fahrgäste für die Linien 1 oder 12 aus der Stadtmitte fahren mit einem Bus ab Stadtmitte-A/B oder -D zur Haltestelle Atrium-A und steigen dort an Atrium-C um. Schneller geht der Fußweg von Stadtmitte zur Haltestelle Ignaz-Günther-Gymnasium stadtauswärts bzw. Wittelsbacherstr. Schule.
Aber auch bei den Nachtverkehren bleiben Änderungen nicht aus. Der NV1 beginnt um *:38 am Bahnhof und fährt dann *:40 + x ab der normalen Haltestelle Stadtmitte-I. Die Busse vom NV2 und NV9 können aus Zeitgründen im Umlauf vermutlich stadteinwärts Bahnhof und Atrium nicht bedienen und fahren über die Wittelsbacher Str. zur Stadtmitte. Gleich anschließend können die Fahrgäste bei der nächsten Runde stadtauswärts dann am Bahnhof aussteigen. Der NV 3 kann stadteinwärts das Finsterwalder-Gymnasium und Stadtmitte nicht anfahren. Dieser Bus sucht sich über Bahnhof und/oder Atrium seinen Weg zur Stadtmitte.
Die geänderten Fahrpläne werden auch im Internet unter www.Stadtverkehr-Rosenheim.de und www.Bayern-Fahrplan.de veröffentlicht. Bei wegen Verspätungen notwendigen kurzfristigen Eingriffen in die Umläufe können diese Daten nicht immer aktualisiert werden. Hier müssen die Fahrer dann vor der Haltestelle Atrium manuell in die Abläufe eingreifen – das wird eine sehr spannende Herausforderung.
Linie Start End-Haltestelle Bemerkung 1 Atrium - C Stadtmitte Ab Stadtmitte A/B oder D zum Atrium – umsteigen! 2 Atrium - A Stadtmitte Ab Stadtmitte A/B oder D zum Atrium – umsteigen! 3 Stadtmitte-A/B Atrium – C zur Stadtmitte umsteigen bei Atrium - B 4/11 Stadtmitte-A/B Stadtmitte kurzfristige Ausdünnung auf 30 Min. Takt möglich! 5 Stadtmitte-I Stadtmitte 6 Stadtmitte-I Stadtmitte 7 Stadtmitte-A/B Atrium – C zur Stadtmitte umsteigen bei Atrium - B 8/9 Stadtmitte-D Stadtmitte 10 Stadtmitte-C Atrium - A zur Stadtmitte umsteigen bei Atrium - B 12 Atrium - C Stadtmitte Ab Stadtmitte A/B oder D zum Atrium – umsteigen!
Ihr heißer Draht zu uns: Telefon (08031) 15002 - Fax (08031) 2445-99 E-Mail: Info@Stadtverkehr.Ro www.Stadtverkehr.Ro 06.01.16 11:27:33 IT Z:IntranetAushangUmleitungSperrung StammstreckePR Sperrung Stammstrecke.odt
NV1 Bhf/Stadtmitte-I Stadtmitte NV2 Stadtmitte-A/B nicht Bhf/Atrium ggf. über Wittelsbacherstr. zur Stadtmitte. NV3 Stadtmitte-A/B Innsbruckerstr. - Atrium–B NV9 Stadtmitte-D nicht Bhf/Atrium ggf. über Wittelsbacherstr. zur Stadtmitte.
Das Team vom Stadtverkehr gibt sein Bestes, damit die Fahrgäste trotz der Sperrung der Stamm- strecke und der wichtigen Verbindung Prinzregentenstr. an ihr Ziel kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ingmar Töppel Freigabe ab: 26.02.19 Geschäftsführung Stadtverkehr Rosenheim GmbH
Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter Durchwahl (08031) 2445-11 gerne zur Verfügung.
Der Stadtverkehr Rosenheim ist ein eigenwirtschaftlicher Teil des 1928 gegründeten Familienunter- nehmens Kroiss, der seit über 50 Jahren und stets innovativ mit aktuell 60 Mitarbeitern und 25 Niederflurbussen für die Mobilität von 4 Mio Fahrgästen p.a. im Einzugsbereich von 80 Einwohnern in Rosenheim und den Nachbarorten Kolbermoor und Pfaffenhofen sorgt.
Ihr heißer Draht zu uns: Telefon (08031) 15002 - Fax (08031) 2445-99 E-Mail: Info@Stadtverkehr.Ro www.Stadtverkehr.Ro 06.01.16 11:27:33 IT Z:IntranetAushangUmleitungSperrung StammstreckePR Sperrung Stammstrecke.odt
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.