Jugend startet ...

Jugend startet in Qualifikationsrunde KidsDay am S
Jugend startet in Qualifikationsrunde KidsDay am S

Jugend startet in Qualifikationsrunde – KidsDay am Samstag

Nach den beiden bitteren Niederlagen in Krefeld steht für die Junioren der Starbulls Rosenheim mit dem Heimspiel gegen Ingolstadt die nächste schwere Aufgabe an. Die Jugend hat die direkt Qualifikation knapp verpasst und kämpft ab Samstag in der Qualifikationsrunde um einen Platz beim Endturnier um die deutsche Meisterschaft. Das Knaben-Team reist am Samstag nach München und empfängt am Sonntag den EHC Nürnberg. Für die Kleinschüler steht am Sonntag das zweite Pflichtturnier der Serie 2 in Bad Tölz auf dem Programm. Die jüngsten Starbulls im Spielbetrieb aus der Altersgruppe der Kleinschüler reisen im Rahmen der Turnierserie zwei zu ihrem dritten Pflichtturnier in drei Wochen am Samstag nach Bad Tölz. Beim Starbulls KidsDay am Samstag ab 11:00 Uhr können alle Kinder zwischen drei und zehn Jahren unter Anleitung der Nachwuchstrainer und Spieler der 1.Mannschaft die Sportart Eishockey und die Starbulls Rosenheim näher kennenlernen.

Junioren empfangen Ingolstadt

Nachdem die Junioren der Starbulls Rosenheim in den beiden Auswärtsspielen beim Tabellenführer Krefeld deutlich das Nachsehen hatten, steht mit dem Heimspiel am kommenden Samstag um 19:30 Uhr gegen den ERC Ingolstadt die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm. Ingolstadt steckt als Tabellenzweiter mitten im Kampf um die Qualifikation für die Aufstiegsrunde. Das Team um Trainer Thomas Schädler hingegen hat als fünfter nur noch drei Punkte Vorsprung auf einen Platz in der Abstiegsrunde. In den bisherigen drei Begegnungen im Rahmen der Hauptrunde der U20 Division II unterlagen die Starbulls mit 5:3 und 6:3 und siegten einmal mit 4:2.
Jugend geht als Tabellenführer in die Qualifikationsrunde
Die Jugend der Starbulls Rosenheim hat die direkte Qualifikation für das Endturnier um die deutsche Meisterschaft knapp verpasst und startet nun in die Qualifikationsrunde um einen weiteren freien Platz. Unter Mitnahme der Punkte aus der Hauptrunde muss das Team um Trainer Oliver Häusler in sechs weiteren Spielen den ersten Platz verteidigen. Die Qualifikationsrunde stellt einen Zweikampf zwischen dem zweifachen amtierenden deutschen Meister aus Rosenheim und dem mit zwei Punkten Rückstand auf die Starbulls zweitplatzierten ERC Ingolstadt dar. Die Teams aus Landshut, Schwenningen, Regensburg, Füssen und Bietigheim haben keine Chance mehr auf das Endturnier. Beim ersten Spiel am Samstag empfängt die Jugend um 16:30 Uhr den EV Regensburg im Rosenheimer emilo- Stadion. Aus den bisherigen Partien gegen Regensburg im Rahmen der Hauptrunde der U17 Division I Süd stehen für die Starbulls zwei Siege und eine Niederlage nach Penaltyschiessen.

Auswärts- und Heimspiel für die Knaben
Im Rahmen der Verzahnungsrunde um die Süddeutsche Meisterschaft mit den Teams des LEV Baden Württemberg stehen für die Knaben der Starbulls Rosenheim am kommenden Wochenende ein Auswärtsspiel in München und ein Heimspiel gegen Nürnberg auf dem Programm. Während das Team von Trainer Rick Boehm mit fünf Siegen aus neuen Spielen auf dem fünften Platz rangiert belegt der EHC 80 Nürnberg mit einem Punkt Vorsprung den vierten Rang. Mit der Punkten Rückstand steht München auf Tabellenplatz sieben. Für die Starbulls ist es das erste Aufeinandertreffen mit Nürnberg in der laufenden Saison. In der Vorrunde gewannen die Knaben im Hinspiel mit 8:6 und unterlagen im Rückspiel mit 5:10 gegen München.

Kleinschüler: Zweites Pflichtturnier der Serie 2 in Bad Tölz
Die Kleinschüler der Starbulls Rosenheim reisen am kommenden Sonntag zu ihrem zweiten Pflichtturnier der Serie 2 nach Bad Tölz. Im sportlich ausgeglichenen Teilnehmerfeld erwarten das Team um Trainer Martin Reichel erneut spannende Spiele auf hohem Niveau. Im ersten Turnier in Grafing vor zwei Wochen feierten die Starbulls mit zwei Siegen und einem Remis den Turniersieg. Ab 11:00 Uhr treffen die Kleinschüler erneut auf die Teams des EC Bad Tölz, SC Reichersbeuern und den EHC Klostersee.

Drittes Turnier in drei Wochen für die Kleinstschüler
Die jüngsten Starbulls im Spielbetrieb aus der Altersgruppe der Kleinstschüler reisen am kommenden Samstag zu ihrem dritten Pflichtturnier der Turnierserie 2 nach Bad Tölz. Für die jungen Starbulls ist es das dritte Turnier innerhalb der letzten drei Wochen. Nachdem die Kleinstschüler die Vorgaben der Trainer Simon Heidenreich und Michael Fröhlich bisher sehr gut umgesetzt haben, wurden nun im Training neue Schwerpunkte gesetzt. Ab 12:15 Uhr treffen die Starbulls erneut auf den EC Bad Tölz, EHC Klostersee und die Gastgeber des SC Reichersbeuern.

Starbulls KidsDay am Samstag, den 02. Februar ab 11:00 Uhr
Am Samstag, den 02. Februar haben Kinder unter 10 Jahren ab 11:00 Uhr die Möglichkeit gemeinsam mit Spielern aus der ersten Mannschaft der Starbulls Rosenheim in das Rosenheimer Eishockey hinein zu schnuppern. Bis 12:00 Uhr besteht die Chance zum Mitmachen. Der Nachwuchs der Starbulls Rosenheim zählt zu einer der erfolgreichsten Nachwuchsschmieden in ganz Eishockeydeutschland. Mit vier hauptamtlichen Trainern im Nachwuchsbereich sorgen die Starbulls dafür, dass bei jeder Trainingseinheit mindestens zwei Übungsleiter auf dem Eis stehen. Aus der Tradition heraus hat der Nachwuchs im Rosenheimer Eishockey schon immer eine große Bedeutung. Dabei ist der Verein von der Mangfall natürlich auch immer auf der Suche nach neuen Talenten für eine der schnellsten Mannschaftssportarten der Welt. Hierzu findet am Samstag, den 02. Februar 2019 der Starbulls KidsDay statt. Der Nachwuchs (ab 3 Jahren) hat die Möglichkeit seine ersten Schritte auf dem Eis mit Spielern der ersten Mannschaft zu machen und den Spaß am Eishockey kennenzulernen. Das Schnuppertraining beginnt um 11:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr. Alles was benötigt wird sind (Fahrrad-)Helm und Handschuhe. Zusätzliche Ausrüstung steht vor Ort zur Verfügung. Der Schnuppertag richtet sich aber auch an die Eltern. Die Betreuer und Trainer aus dem Starbulls Nachwuchs stehen für alle Fragen rund um das Eishockey im Allgemeinen und speziell in Rosenheim mit Rat und Tat zur Seite.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.