Jugend holt 6 ...

Jugend holt 6 Punkte in Bietigheim
Jugend holt 6 Punkte in Bietigheim

Jugend holt 6 Punkte in Bietigheim

Das Junioren-Team der Starbulls Rosenheim musste am vergangenen Wochenende zwei bittere und deutliche Niederlagen beim Tabellenführer in Krefeld einstecken. Mit zwei Siegen in Bietigheim beendet die Jugend die Hauptrunde und geht nun mit viel Selbstvertrauen in die Qualifikationsrunde für das Endturnier um die deutsche Meisterschaft. Nach einer zwischenzeitlichen Führung unterlagen die Schüler am Ende ein wenig unglücklich im Derby gegen den ESV Kaufbeuren. Die jüngsten Starbulls im Spielbetrieb hatten bei ihrem Heimturnier der Serie 2 viel Spaß, setzten die Vorgaben der Trainer erneut sehr gut um und zeigten sich einsatz- und spielfreudig.

Junioren unterliegen in Krefeld zweimal deutlich

Die Junioren der Starbulls Rosenheim unterlagen am vergangenen Wochenende zweimal deutlich mit 11:3 und 11:2 beim Tabellenführer in Krefeld. Dabei zeigten sich die Junioren in allen Belangen chancenlos. Zu allem Überfluss zog sich Torhüter Marinus Schunda am Samstag nach einem Zusammenprall mit einem Krefelder Stürmer eine Gehirnerschütterung zu und fällt nun verletzungsbedingt aus.

Die Spiele der Junioren im Detail:

26.01.19 - Krefelder EV - Starbulls Rosenheim 11:3 (4:1/4:1/3:1)Torfolge: 04:39 0:1 Kukla (Wellhausen, Enk), 07:31 1:1 Mieszkowski (Schitz, Onckels), 08:44 2:1 Sperling (Rutkowski, Demetz), 18:52 3:1 Sperling (Rutkowski), 19:55 4:1 Luknosky (Renke), 22:26 5:1 Gärtner (Braun, Luknowsky), 26:21 6:1 Schitz (Ehrich, Mieszkowski) (PP1), 30:41 7:1 Braun (Tillmann, Luknowsky), 32:10 7:2 Lode (Dmitrik, Ivanov), 38:59 8:2 Demetz (Rutkowski, Hertel) (PP1), 42:43 8:3 Kaiser (Wellhausen, Bächer J.), 45:27 9:3 Demetz (Rutkowski, Schitz), 48:01 10:3 Mieszkowski (Ehrlich, Kiedewicz), 51:30 11:3 Mieszkowski (Schitz, Ehrich).

Strafzeiten: Krefeld 6 – Starbulls 6.

27.01.19 – Krefelder EV – Starbulls Rosenheim 11:2 (3:2/3:0/5:0)

Torfolge: 01:58 1:0 Sperling (Rutkowski, Demetz), 11:20 2:0 Sperling (Rutkowski, Demetz), 15:04 2:1 Dmitrik (Dietrich), 16:49 2:2 Schumann (Nowak, Kukla) (PP1), 19:36 3:2 Onckels (Mieszkowski, Ehrich) (PP1), 20:20 4:2 Mieszkowski (Onckels, Kiedewicz), 32:48 5:2 Mieszkowski (Ehrich, Kiedewicz), 33:15 6:2 Tillmann (Theuerkauf, Luknowsky), 40:20 7:2 Schitz (Kiedewicz, Mieszkowski), 47:05 8:2 Hertel (Demetz), 52:56 9:2 Demetz (Kiedewicz, Rutkowski) (SH1), 53:27 10:2 Mieszkowski (Schitz, Onckels) (SH1), 54:35 11:2 Kiedewicz (Onckels, Ehrich).

Strafzeiten: Krefeld 10 – Starbulls 10.

Jugend mit zwei Siegen zum Hauptrundenabschluss

Die Jugend der Starbulls Rosenheim hat trotz der beiden Auswärtssiege in Bietigheim am vergangenen Wochenende als Tabellenvierter die direkte Qualifikation für das Endturnier um die deutsche Meisterschaft knapp verpasst. In der Qualifikationsrunde ab nächster Woche hat der zweifache amtierende deutsche Meister aber noch die Chance sich einen Platz beim Endturnier zu erspielen. Am Samstag siegte das Team von Trainer Oliver Häsuler beim Tabellenschlusslicht nach einer starken Defensivleistung klar mit 4:0. Beim 5:2 Sieg am Sonntag spielte die Jugend dann zielstrebig und kreativ in der Offensive, musste aber durch den Offensivdrang zwei Gegentore infolge von Kontern hinnehmen. Trainer Oliver Häusler zeigte sich im Anschluss zufrieden: „Am Samstag haben wir den Fokus auf die Defensive gelegt und am Sonntag dann auf die Offensive. Die Mannschaft hat beide Schwerpunkte sehr ordentlich umgesetzt. Ein besonderes Lob geht auch an unsere Torhüter Sebastian Wieber und Janik Engler.“

Die Spiele der Jugend im Detail:

26.01.19 - SC Bietigheim - Starbulls Rosenheim 0:4(0:2/0:2/0:0)

Torfolge: 05:25 0:1 Bosecker (Spies, Enk) (PP1), 05:59 0:2 Gottwald (Spies, Bosecker), 23:22 0:3 Agerer (Spies, Bosecker) (PP1), 31:17 0:4 Hoose (Druckmüller, Beck).

Strafzeiten: Bietigheim 8 - Starbulls 10

27.01.19 - SC Bietigheim - Starbulls Rosenheim 2:5 (0:2/2:1/0:2)

Torfolge: 09:28 0:1 Grimm, 17:56 0:2 Agerer (Druckmüller), 22:34 1:2 Rust, 24:25 1:3 Koller (Grimm), 25:19 2:3 Klatte (Lau), 56:24 2:4 Agerer (Spies, Bosecker), 57:49 2:5 Agerer (Spies, Bosecker) (EN).

Strafzeiten: Bietigheim 4 – Starbulls 2

Schüler unterliegen Kaufbeuren unglücklich mit 3:5

Das Schüler-Team der Starbulls Rosenheim unterlag im Heimderby am vergangenen Samstag dem ESV Kaufbeuren trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung knapp mit 3:5. In einem schnellen Auftaktdrittel mit Chancen auf beiden Seiten gingen die Gäste erst mit 2:0 in Führung. Die Starbulls aber ließen sich nicht verunsichern und glichen noch vor der erste Pause wieder aus. Mit einem schnellen Treffer ging das Team von Trainer Martin Reichel dann im zweiten Spielabschnitt in Führung, spielte im Anschluss aber zu hektisch und leistete sich einige vermeidbare Scheibenverluste. Im Schlussabschnitt drehte der ESVK dann mit zwei Toren erneut die Partie. Während die Schüler mit einem sechsten Feldspieler versuchten die Partie auszugleichen, traf Kaufbeuren zum Endstand ins verwaiste Rosenheimer Tor. Trainer Martin Reichel sah eine gute Einstellung der Mannschaft: „Nach dem Führungstreffer im Mitteldrittel haben wir zu hektisch gespielt und Kaufbeuren so die Möglichkeit gegeben die Partie wieder zu drehen. Die Mannschaft hat alles versucht und eine starke Einstellung gezeigt.“

Kleinstschüler zeigen starke Leistungen bei Heimturnier

Die jüngsten Starbulls im Spielbetrieb aus der Altersgruppe der Kleinstschüler zeigten am vergangenen Samstag bei ihrem Heimturnier der Serie 2 engagierte Leistungen, viel Spielfreude und großen Einsatz und gewannen so zwei der drei Spiele. Im Auftaktspiel gegen Reichersbeuern behielten die jungen Starbulls nach einer engagierten und guten Leistungen die Oberhand. Gegen Klostersee entwickelte sich, wie in den bisherigen fünf Aufeinandertreffen der laufenden Saison, eine schnelle und ausgeglichene Partie, die die Starbulls vor allem durch ihr spielerisch diszipliniertes Auftreten gewannen. Zum Abschluss unterlagen die Kleinschüler dem starken EC Bad Tölz. Nach zwei intensiven Spielen und der Nervosität durch das Turnier im eigenen Stadion fehlten den Kleinstschülern die Kräfte und auch die Konzentration ließ nach. Trainer Simon Heidenreich hatte viel Spaß und sah eine gute Entwicklung seiner Mannschaft: Wir haben uns im Vorfeld alle auf das Heimturnier gefreut und es hat vor allem den Kindern sehr viel Spaß gemacht im eigenen Stadion zu spielen. Die Mannschaft hat die Vorgaben der Trainer erneut sehr gut umgesetzt und viel Spielfreude und großen Einsatz gezeigt. Am Ende hat uns dann ein bisschen die Konzentration und die Kraft gefehlt. Wir werden nun im Training die bisherigen Inhalte weiter verfeinern und neue Sachen dazulernen. Dies wollen wir dann bereits am kommenden Wochenende beim nächsten Turnier in Reichersbeuern versuchen in den Spielen umzusetzen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.