Seit 2008 ...

Seit 2008 vermisst gesuchter Herbert E lebt nicht
Seit 2008 vermisst gesuchter Herbert E lebt nicht

Seit 2008 vermisst – gesuchter Herbert E. lebt nicht mehr

BURGHAUSEN / MEHRING, LKR. ALTÖTTING. Am 23. Dezember 2018 fand ein Zeuge in einem Waldstück bei Mehring menschliche Skelettteile. Wie die rechtsmedizinischen Untersuchungen und die Ermittlungen der Kripo Mühldorf jetzt ergaben, stammen die sterblichen Überreste von dem seit Ende Oktober 2008 vermissten Herbert E. Hinweise auf eine Straftat ergaben sich für die Kripo nicht.

Der damals 51 Jahre alte Herbert E. verschwand nach einem Arztbesuch in Burghausen am 30. Oktober 2008 spurlos. Sämtliche Suchmaßnahmen nach ihm blieben in der Zeit danach ohne Erfolg.

Vor wenigen Wochen, am 23. Dezember 2018, fand ein Zeuge in einem Waldstück bei Mehring sterbliche Überreste eines Menschen. Die Ermittler der Kriminalpolizeistation Mühldorf, seit mehr als 10 Jahren zuständig für den Vermisstenfall, übergaben die Skelettteile an das Rechtsmedizinische Institut in München. Als Ergebnis wurde am gestrigen Tag von den Medizinern mitgeteilt, dass die Überreste zweifelsfrei von dem vermissten Herbert E. stammen.

Schon 2008 nach dem Verschwinden des Mannes hatte die Polizei Hinweise auf einen möglichen Suizid. Die Auffindesituation der sterblichen Überreste, nur knapp 5 Kilometer vom letzten Wohnort von Herbert E. entfernt, und anderer persönlicher Gegenstände erhärtet diese Annahme. Alles spricht dafür, dass der Vermisste damals seinem Leben selbst ein Ende setzte. Hinweise auf eine Straftat ergaben sich nicht.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.