Die Städtische ...

Die Städtische Galerie Rosenheim lädt zum Cocktail
Die Städtische Galerie Rosenheim lädt zum Cocktail

Die Städtische Galerie Rosenheim lädt zum Cocktailabend in die Ausstellung „menschenskinder: Porträtfotografie aus der Sammlung SpallArt“

Kunst, Cocktail & Musik
Einen entspannten und inspirierenden Start ins Wochenende bietet die Städtische Galerie am kommenden Freitag, den 11. Januar 2019. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „menschenskinder: Porträtfotografie aus der Sammlung SpallArt“ öffnet das Ausstellungshaus ab 18 Uhr seine Pforten und bietet mit Kunst, Cocktail und Musik die perfekte Mischung für einen anregenden Abend.

Die Ausstellung „menschenskinder“ widmet sich dem Menschen und Menschlichen in der Fotografie und durchstreift entlang von Werken zeitgenössischer Künstler wie Irene Andessner oder Fritz Simak sowie weltbekannter Größen, darunter Cindy Sherman und Walker Evans, die unterschiedlichen Facetten des Genres vom frühen 20. Jahrhundert bis heute. Dabei offenbaren sich anschaulich die vielfältigen ästhetisch und technischen Variationen der Porträtfotografie zwischen schwarz-weiß und farbig, digital und analog, Sofortbild oder Collage. Gleichzeitig hinterfragen die Fotografien in ihrem Zusammenspiel gesellschaftliche Phänomene wie etwa unsere fortwährende Suche nach dem richtigen, echten Bild; die Illusion des Wahrhaftigen, die als faszinierendes Versprechen noch immer der Fotografie anhaftet oder auch das dichotome Verhältnis von Macht und Ohnmacht, das bereits dem Moment des Auslösens unweigerlich innewohnt.

Anhand ausgewählter Werke wird die Kuratorin und Kunsthistorikerin Elisabeth Rechenauer in einer kurzweiligen Führung diese und andere Themen diskutieren. Dazu können die Besucherinnen und Besucher einen hausgemachten Mojito oder Campari Orange genießen, gern auch alkoholfrei. Im Eintritt ist ein Freigetränk bereits enthalten!

Ein ganz individuelles Andenken an diesen besonderen Freitagabend bietet zudem die eigens für die Ausstellung gebaute Fotobox, die zum kreativen Schnappschuss einlädt.


Rahmenprogramm begleitend zur Ausstellung
Anmeldung wünschenswert unter 08031/365 1447

Sonntag, 20. Januar, 17. Februar, 3. März 2019, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Elisabeth Rechenauer M.A.
Führung 3 € zzgl. Ausstellungseintritt

Freitag, 18. Januar 2019, 19 Uhr
Filmabend „Finding Vivian Maier“
Regie: Charlie Siskel, John Maloof, Mary Ellen Mark, 84min, USA 2013
Es war John Maloof, der vor wenigen Jahren eine Fülle an Negativen ersteigerte und so auf die Spur einer großartigen, bis dahin unbekannten Fotografin kam: Geheimnisvoll, exzentrisch, zurückgezogen oder auch dreist und widersprüchlich – so wird Vivian Maier von ihrem Umfeld beschrieben. Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche Geschichte dieser außergewöhnlichen Nanny aus New York, die posthum zu einer der bekanntesten Straßenfotografinnen des 20. Jahrhunderts wurde.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)

Sonntag, 3. Februar 2019, ab 14 Uhr
Humoristisches Fotostudio mit Fotograf Martin Weiand
Kopf durchstecken und in skurrile Welten eintauchen: In der Tradition der früheren Jahrmärkte wird an diesem Tag eine humoristische Fotowand in der Galerie aufgestellt. Ob allein, als Paar oder Familie - Mut, Neugierde und ein kleines bisschen Exhibitionismus sind an diesem Nachmittag gefragt, um sich in ungewöhnlicher Kulisse, mit ausgewählten Utensilien zu inszenieren und von Rosenheimer Profi-Fotograf Martin Weiand ablichten zu lassen. Gegen eine geringe Gebühr gibt es das außergewöhnliche Porträt auch zum Mitnehmen.
Eintritt wie regulärer Ausstellungsbesuch

Donnerstag, 28. Februar 2019, 18 Uhr
Vortrag „Das fotografische Menschenbild im Wandel der Zeit“
In seinem Vortrag begibt sich Fotograf Martin Weiand auf die historischen Spuren des Mediums Fotografie und veranschaulicht, wie sich gerade die Porträtfotografie seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert sowohl in technischer als auch gesellschaftlicher Weise verändert hat.
Eintritt an der Abendkasse 8 € (inkl. Ausstellungsbesuch)

Sonntag, 10. März 2019, 14 Uhr
Kunst zum Sonntagskuchen
Begleitet von süßen, selbstgebackenen Köstlichkeiten und frisch gebrühtem Fairtrade-Kaffee am letzten Ausstellungssonntag den individuellen Rundgang mit Leib und Seele genießen.
Eintritt wie regulärer Ausstellungsbesuch


menschenskinder.
Porträtfotografie aus der Sammlung SpallArt
Städtische Galerie Rosenheim
8. Dezember 2018 bis 10. März 2019

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.