Starbulls-Schül ...

Starbulls Schüler siegen im Derby gegen Landshut
Starbulls Schüler siegen im Derby gegen Landshut

Starbulls-Schüler siegen im Derby gegen Landshut

Die Junioren der Starbulls Rosenheim unterlagen sowohl im Auswärts-, als auch im Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren. Im in der letzten Begegnung vor der dreiwöchigen Spielpause verlor die Jugend aufgrund mangelnder Chancenverwertung knapp mit 3:4 nach Penaltyschiessen in Regensburg. Das Schüler-Team ist mit einem Heimsieg im prestigeträchtigen Derby in die Meisterrunde gestartet. Nach einem frühen Rückstand zeigten die Knaben bei der 4:6 Niederlage gegen den Deggendorfer SC anschließend eine ordentliche Leistung, konnten die Partie dann aber nicht mehr drehen.
Junioren verlieren zweimal gegen Kaufbeuren
Die Junioren der Starbulls Rosenheim haben beide Spiele am vergangenen Wochenende jeweils gegen den ESV Kaufbeuren verloren. Bei der deutlichen und auch in dieser höhe völlig verdienten 10:1 Niederlage in Kaufbeuren am Samstag waren die Junioren nicht nur läuferisch und technisch, sondern auch im Bereich Einsatz, Wille und Leidenschaft deutlich unterlegen. Auch beim Rückspiel am Sonntag im Rosenheimer emilo-Stadion dominierte der ESVK im ersten Drittel erneut das Geschehen. Ab dem zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Junioren dann kämpferisch stark verbessert und konnten so zweimal in Führung gehen, die das Team aus Kaufbeuren jeweils wieder ausglich. Nach einem ausgeglichenen Schlussabschnitt, indem das Team von Trainer Thomas Schädler kurz vor Schluss noch eine kritische Unterzahlsituation gut überstand, ging es dann mit einem 3:3 unentschieden in die Verlängerung. In der Nachspielzeit überstanden die Junioren erneut eine Unterzahlsituation, mussten sich dann aber im anschließenden Penaltyschiessen mit 3:4 geschlagen geben. Für Trainer Thomas Schädler ist vor allem die kämpferische Einstellung ein wichtiger Punkt, um Spiele zu gewinnen: „Es gibt keine schönen Worte über die vergangenen beiden Spiele zu sagen. Das Auswärtsspiel in Kaufbeuren glich mehr einer Kaffeefahrt und wir waren in allen Belangen unterlegen und haben auch in der Höhe verdient verloren. Ab dem zweiten Drittel beim Rückspiel am Sonntag haben wir gekämpft und viele Schüsse geblockt und uns in das Spiel reingebissen. So stelle ich mir das vor, und nur so können wir auch die Spiele gewinnen.“
Die Spiele der Junioren im Detail:
15.12.18 - ESV Kaufbeuren - Starbulls Rosenheim 10:1 (4:0/3:0/3:1)
Torfolge: 00:52 1:0 Kittel (Diebolder), 07:17 2:0 Diebolder (Krauß, Runza), 14:50 3:0 Hops, 17:28 4:0 Valenti (Hops, Kapitza) (SH1), 22:19 5:0 Schweiger (Meier), 25:49 6:0 Kittel (Volek) (SH1), 31:43 7:0 Kapitza (Echtler), 42:12 8:0 Runza (Meier), 53:41 9:0 Runza (Krauß), 56:44 10:0 Walter (Koziol), 59:19 10:1 Dmitrik (Dietrich, Wellhausen).
Strafzeiten: Kaufbeuren 22 + 10 (Valenti) – Starbulls 12 + 5 + 20 SD (Weeh).
16.12.18 - Starbulls Rosenheim - ESV Kaufbeuren 3:4 n.P. (1:1/2:2/0:0/0:0/0:1)

Torfolge: 05:45 1:0 Dmitrik (Schumann), 08:00 1:1 Kittel (Valenti, Volek), 25:12 2:1 Kogler (Thalmeier), 27:47 2:2 Simon (Valenti, Volek), 31:54 3:2 Spies, 36:47 3:3 Volek (Schweiger, Kapitza) (PP1), 65:00 3:4 Krauß (GWS).

Strafzeiten: Starbulls 20 +10 (Dietrich), +10 (Steinmann), +10 +10 (Lode) - Kaufbeuren 16 +10 (Kittel), +10 (Meier).

Jugend kehrt mit einem Punkt aus Regensburg zurück
Das Jugend-Team der Starbulls Rosenheim unterlag am vergangenen Samstag bei ihrem einzigen Spiel am Wochenende knapp mit 3:4 nach Penaltyschiessen. Trotz starkem Einsatz und guter Moral war die an diesem Tag schwache Chancenverwertung ausschlaggebend für die Niederlage. Die Starbulls gehen im engen Kampf um die direkte Qualifikation für das Endturnier um die deutsche Meisterschaft als Tabellenfünfter mit sechs Punkten Rückstand in die dreiwöchige Spielpause, haben allerdings auch bisher zwei bis drei Spiele weniger absolviert als die direkte Konkurrenz. Trainer Oliver Häusler sah eine ordentliche Leistung und will in der Pause neue Kräfte tanken: „Wir hätten in Regensburg eigentlich gewinnen müssen. Der Einsatz und die Moral der Mannschaft war gut, einzig die mangelnde Chancenverwertung hat den Ausschlag gegeben. Ich denke die Pause kommt uns entgegen. Wir werden trainieren, aber teilweise nur freiwillig. Die Jungs haben sich die Pause verdient und sollen auch einfach mal vom Eis wegkommen, um neue Kräfte für die restlichen Spiele zu tanken und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Wir hatten bis jetzt eine tolle Saison und reißen im Januar mit voller Energie wieder an und wollen unter die ersten Drei kommen,“ so Häusler.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.