Weihnachtliche ...

Weihnachtliche Spendenzeit Neun Hilfsorganisatione
Weihnachtliche Spendenzeit Neun Hilfsorganisatione

Weihnachtliche Spendenzeit: Neun Hilfsorganisationen freuen sich über Unterstützung aus der Bauer Gruppe

Wasserburg am Inn, im Dezember 2018 – Das Jahr partnerschaftlich und engagiert ausklingen lassen, das ist der hohe Anspruch der Bauer Gruppe, um lokal ansässigen und bundesweit sowie international agierenden Hilfsorganisationen Danke zu sagen. Mit der traditionellen Weihnachtsspende in Form von Sach- und Geldbeiträgen trägt das Wasserburger Familienunternehmen mit dazu bei, dass soziale Einrichtungen und Initiativen ihre wichtige Arbeit fortführen können. Für eine Spendensumme in Höhe von 12.000 Euro verzichten die Bauer Gruppe, die Privatmolkerei Bauer und der Bauer Frischdienst daher bewusst auf Präsente für Kunden und Partner.

Lebensmittel helfen Menschen
Die Tafeln sind eine der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit. In Deutschland sind mehr als 1,5 Millionen Menschen auf das Lebensmittelangebot der Organisation angewiesen. Deshalb unterstützen die Privatmolkerei Bauer und der Bauer Frischdienst die regionalen Tafeln ganzjährig mit Waren und Geldspenden, 2018 im Gesamtwert von 255.580 Euro. Zur Weihnachtszeit nimmt Elke Pawelski, Leiterin der Wasserburger Tafel, zusätzlich einen Spendenscheck der Bauer Gruppe in Höhe von 1.000 Euro entgegen.

Für Kinder und Familien in Not
Die Bauer Gruppe möchte insbesondere Kindern etwas Gutes tun, die in einem sozialschwachen Umfeld aufwachsen oder gesundheitlich im Leben eingeschränkt sind. 1.000 Euro gehen daher je an beispielhafte Einrichtungen wie den Wasserburger Wunschbaum e. V. sowie die Multiple-Sklerose-Kontaktgruppe Wasserburg und Land (Schonstett). Weitere 1.000 Euro erhält das Netzwerk Geburt und Familie e. V., eine Beratungsstelle für Frauen, Familien und Kinder aus München. Die Bauer Gruppe lässt zudem in diesem Jahr der Diakonie Katastrophenhilfe in Berlin 1.000 Euro zukommen: Nach Tsunamis, Lawinen, Erdbeben und anderen Naturkatastrophen sind Bergungs-Teams, Lebensmittel, Medikamente und vieles mehr nötig, um schnellstmöglich vor Ort Hilfe leisten zu können.

Hilfe am Ort
Der Bauer Frischdienst engagiert sich mit einer Spende von 1.000 Euro in diesem Jahr für die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung in Memmingen, die Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase zur Seite steht. Finanzielle Hilfe erhalten weiter Gruppen, die als Lebensbegleiter und Betreuer für Betroffene mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen und Behinderungen großartige Arbeit leisten, wie etwa das Caritas Haus Schonstett.

Gemeinsam Hürden meistern
Die Privatmolkerei Bauer setzt sich mit 2.500 Euro für den Verein Autismus Rosenheim e. V. ein, der die Integration von Menschen mit Autismus in Bildung, Ausbildung, Beruf, Freizeit und gesellschaftlichem Leben fördert. Zusätzlich erhält die in Wasserburg ansässige Bergwacht 2.500 Euro. Die Spendensumme soll der Bergrettung zugutekommen, die sich ehrenamtlich in Bayern engagiert.


Bildunterschrift: Florian Bauer (Geschäftsführer Bauer Gruppe), Otto Bründl (Geschäftsführer Bauer Frischdienst) und Markus Bauer (Geschäftsführer Bauer Gruppe) (v.l.n.r.) übergeben den Spendenscheck an Elke Pawelski von der Wasserburger Tafel.

Privatmolkerei Bauer

1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas. Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Mit dem Markencredo „Die Bauers, die können’s einfach“ unterstreicht das Unternehmen sein Qualitätsversprechen und weist auf die breite Sortimentsvielfalt mit Klassikern wie dem Fruchtjoghurt „Der Große Bauer“, dem Bauer Weinkäse oder dem Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neuen Innovationen wie dem Kinderjoghurt Bauer „Hofspass“ hin.