Knappes Spiel, ...
Knappes Spiel, knapper Sieg
Mit 74:76 n.V. (37:30; 68:68) siegen die Wasserburger Basketball-Damen in Freiburg und bleiben damit auf dem dritten Platz der DBBL-Tabelle.
„Wir haben zu lange gebraucht, um ins Spiel zu finden. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir viele kleine Fehler gemacht, die uns den Sieg hätten kosten können“, klagte Headcoach Sidney Parsons. „Dennoch bin ich stolz auf mein Team. Als es darauf an kam haben sie zusammengehalten. Es hätte aber auch anders ausgehen können und das nicht das erste Mal. Das kann uns nicht jede Woche passieren!“
Die komplette erste Halbzeit liefen die TSV-Damen einem Rückstand hinterher. Im zweiten Viertel konnte man nach sechs gespielten Minuten lediglich vier Punkte verbuchen. Somit ging es mit einem 37:30 Rückstand in die Pause.
In dieser fand das Trainergespann Parsons und Kollarovics offensichtlich die richtigen Worte. Die Wasserburger agierten wacher, machten es den Freiburgern zunehmend schwerer zu punkten und spielten selbst in der Offense besser zusammen. So kamen sie immer wieder heran, schafften es aber nicht, die Führung zu übernehmen. Kleine Fehler sorgten dafür, dass es wieder mit einem sieben Punkte Rückstand in das letzte Viertel ging – und das hatte es in sich. Auf beiden Seiten wurde um jeden Ball gekämpft, bei Wasserburg stimmten nun die Rotationen in der Defense und im Angriff wurde der Ball schön geteilt, sodass man Zug um Zug näher herankam. Knapp 30 Sekunden vor Schluss versenkte Svenja Brunckhorst einen 2-Punkt-Wurf zum Ausgleich – es stand 68:68. In der verbleibenden Zeit konnte kein Team einen weiteren Korb erzielen und so hieß es: Overtime.
In der Verlängerung konnte sich keines der beiden Teams absetzen. In dieser Phase war es einmal mehr Schlott – am Ende Topscorerin mit 25 Punkten – die ihr Team im Spiel hielt. Auf Freiburgs Seite waren es vor allem Moten und Gaffney, die immer wieder für Punkte sorgten. Erstere stand am Ende bei 24 Punkten und fünf Rebounds, letztere bei 19 Zählern und elf Abprallern. Freiburg gehörte der letzte 3-Punkt-Wurf des Spiels, doch diesen vergaben sie und so hieß es am Ende 74:76 für Wasserburg – Sieg!
Das kommende Wochenende ist spielfrei für die Wasserburger Damen. Weiter geht es dann am 16.12.2018 um 16:00 Uhr in der Badria Halle gegen die XCYDE Angels aus Nördlingen, die derzeit auf dem siebten Tabellenplatz stehen.
Es spielten: Svenja Brunckhorst (11 Punkte, 5 Assists), Leonie Fiebich (6 Punkte, 9 Rebounds, 2 Blocks), Laura Hebecker (5 Punkte), Tina Jakovina (2 Punkte), Sophie Perner (3 Punkte), Martyna Petrenaite, Julia Pöcksteiner, Jennifer Schlott (25 Punkte, 5 Steals), Manuela Scholzgart, Jewel Tunstull (16 Punkte, 7 Rebounds) und Ashley Williams (8 Punkte, 7 Rebounds).
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.